Über uns
Dürfen wir uns vorstellen?
Wenn es um klima- und energiepolitische Themen geht, ist unser Know-how gefragt. Seit rund 15 Jahren informieren wir Unternehmen der energieintensiven Industrie über neue gesetzliche Auflagen in den Bereichen Emissionshandel, Treibhausgasminderung, Energieeinsparung und -nutzung, Eigenerzeugung, Datenmanagement sowie nachhaltige Berichterstattung. Wir verstehen uns als Frühwarnsystem, das auf sich verändernde Rahmenbedingungen hinweist und damit verbundene Fallstricke aufzeigt. Unser kleines hochmotiviertes Team erstellt hierzu zahlreiche Verbandsmedien, organisiert Veranstaltungen und initiiert themenbezogene Netzwerke.
Unser Leitgedanke
"Wettbewerbsfähiges Klima"
Die Erderwärmung auf unter zwei Grad Celsius zu begrenzen und eine nahezu vollständige Dekarbonisierung bis zum Ende des Jahrhunderts anzustreben ist unabdingbar und gleichzeitig eine der größten Herausforderungen unserer Gesellschaft. Doch nur wenn alle Staaten Hand-in-Hand arbeiten, kann diese ambitionierte Vision Realität werden.
Deutschland und die EU beabsichtigen, ihre Treibhausgasemissionen bis 2050 um 80-95 Prozent unter das Niveau von 1990 zu senken. Aktuelle und künftige Gesetzgebungsprozesse orientieren sich intensiv an diesem Richtwert. Gleichzeitig haben deutsche und europäische Unternehmen in den vergangenen Jahren bereits einen entscheidenden Beitrag zur bisher erzielten Minderung geleistet. Weitere einseitige Belastungen im globalen Wettbewerb müssen daher vermieden werden, um Standorte und Arbeitsplätze in Deutschland zu sichern.
Unser Servicespektrum
Als Schnittstelle zwischen Politik, Behörden und Wirtschaft steht co2ncept plus insbesondere Unternehmen bei der praktischen Umsetzung von klima-, energie- und CSR-politischen Herausforderungen zur Seite.
· Newsservice : Neben den energiepolitischen Entwicklungen für das produzierende und verarbeitende Gewerbe stehen der Emissionshandel und die CSR-Berichterstattung im Fokus. In Verbindung mit den behandelten Themen erhalten Sie frühzeitig Gesetzesentwürfe, Stellungnahmen und Studien. Darüber hinaus führen Sie unsere Infobriefe, Eilmailings, Umfrageauswertungen und Broschüren vertieft in einzelne Verbandsthemenfelder ein.
· Veranstaltungen : Auf unseren Konferenzen steht der branchenübergreifende Austausch im Mittelpunkt, wohingegen in unseren Seminaren, Workshops und Infonachmittagen Experten komplexe Sachverhalte praxisnah präsentieren und Ihnen Handlungsempfehlungen vermitteln.
· Arbeitsgruppen : Durch die Initiierung und den Aufbau von Themennetzwerken unterstützen wir Sie bei der Implementierung von Klima-, Energie- und Nachhaltigkeitsstrategien.
· Lobbying : Unser Engagement in bayerischen und nationalen Gremien ermöglicht uns die Einflussnahme auf politische Entscheidungsprozesse. Der Erhalt des Produktionsstandortes Deutschland hat dabei oberste Priorität.
Konnten wir Ihr Interesse wecken? Setzen Sie sich mit uns in Verbindung.
Email: co2ncept-plus@vbw-Bayern.de
Telefon: 089-55 178 445
Mehr über uns erfahren Sie auch auf unserer Webseite www.co2ncept-plus.de