Über uns
Dürfen wir uns vorstellen?
Am Congress Park Hanau (CPH) führt kein Weg vorbei, wenn es um eine stilvolle Location für Kongresse, Tagungen, Seminare, Messen, Ausstellungen, Bankettveranstaltungen, Kulturevents und noch mehr in der östlichen Rhein-Main-Region geht. Darüber hinaus macht die zentrale Lage in Hessen mit ICE-Halt und kurzen Wegen zu den Autobahnen im Rhein-Main-Gebiet macht den CPH bundesweit attraktiv.
Der CPH überzeugt Veranstalter aller Branchen mit außergewöhnlicher Architektur, einer gelungenen Verbindung von historisch und modern, seiner innerstädtischen Lage und dem flexiblen Raumkonzept. Elf Räume, darunter ein Kongress-Saal mit bis zu 1.033 Sitzplätzen, ein Konzert- und Theatersaal sowie großzügige Foyerflächen sind flexibel nutzbar. Die Tagungsräume im Erdgeschoss lassen sich miteinander verbinden und bieten direkten Zugang zum angrenzenden Schlossgarten.
«Mehr als Location» ist der Claim, den sich das CPH-Team gegeben hat und des es aktiv jeden Tag aufs Neue mit Leben füllt. Veranstalter schätzen den persönlichen Service im CPH, insbesondere das Eins zu Eins-Prinzip mit einem festen Ansprechpartner für alle Fragen und Wünsche.
Herausragendes Unternehmensziel im CPH ist Nachhaltigkeit. Alle betrieblichen Prozesse und Abläufe sind konsequent darauf ausgerichtet und werden kontinuierlich optimiert. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des CPH orientieren sich an den 17 großen Zielen für nachhaltiges Leben, Arbeiten und Wirtschaften, die die Vereinten Nationen formuliert haben (Sustainable Development Goals). Weiter helfen die Leitlinien von „fairpflichtet“, dem Nachhaltigkeitskodex der Veranstaltungswirtschaft gezielt dabei, im Bereich Tagungen und Events Ressourcen zu schonen. Somit treffen Veranstalter im CPH auf sehr gute Voraussetzungen, nachhaltig und klimaschonend zu veranstalten.
Der Congress Park Hanau ist Teil der Unternehmung "Stadt Hanau" unter dem Dach der Betriebsführungsgesellschaft (BFG), zu der auch das Comoedienhaus Wilhelmsbad gehört.