Über uns
Dürfen wir uns vorstellen?
Über uns
Kontrolle ist besser: Erfolgsfaktor IT-Qualitätsmanagement
Grundlegende Veränderungen in der IT-Welt in den vergangenen Jahren erfordern ein Umdenken bei der Entwicklung von Software-Applikationen. Unternehmen setzen vermehrt auf transaktionsgesteuerte Online-Systeme im B2C- und im B2B-Umfeld, die ein Höchstmaß an Zuverlässigkeit und Ausfallsicherheit, sprich Fehlerfreiheit, voraussetzen.
Im Qualitätsmanagement gilt es daher, Methoden und Vorgehensweisen zu entwickeln, die es ermöglichen, den Software-Entwicklungsprozess transparent zu machen sowie effizient und Kosten optimiert zu begleiten. Qualität kommt indes nicht von ungefähr, sondern von ganz genau: Nur, wenn Systemteile aufeinander abgestimmt sind und Prozesse genau auf Fehlerfreiheit überprüft worden sind, ist Qualität gewährleistet. Im Grunde ist es also eine Frage der richtigen Kontrolle. Das IT-Beratungshaus Connect5 hat sich die Entwicklung und Anwendung leistungsfähiger Kontrollmechanismen im IT-Umfeld auf die Fahne geschrieben und sorgt so für Qualität erster Güte.
Fünf Branchen, vier Säulen – ein Dach
Seit fast drei Jahrzenten kümmern wir uns um die Sicherheit, Effektivität und Performance von IT-Strukturen. Unser Hauptaugenmerk lag und liegt dabei auf den Branchen Energiewirtschaft, Wohnungswirtschaft, Telekommunikation,
Versicherungen/Finanzdienstleister und Logistik. Diese Branchen sind besonders stark von beständigem Wandel geprägt – und damit von der Notwendigkeit, ihre Prozesse und Systeme laufend zu verändern. Wir stellen sicher, dass diese Veränderungen auch mit Verbesserungen einhergehen.
Unser Konzept steht auf vier Säulen:
Qualitätssicherung
Qualitätssichernde Maßnahmen dürfen nicht erst mit der Softwarelieferung anfangen. Wir betrachten vorab das funktionale Design und die Systemarchitektur und arbeiten von Anfang an eng mit dem Entwicklerteam zusammen. Fehler werden durch ein kontinuierliches Tracking und Testing ausgemerzt.
Consulting
Wir verfolgen einen ganzheitlichen Beratungsansatz, d. h., wir kümmern uns um Projektmanagement, Analyse und Design, Entwicklung, Implementierung und CRM.
Operations
Das größte Optimierungspotenzial im Hinblick auf Effizienzsteigerung und Kostensenkung steckt in der Organisation der betrieblichen Abläufe. Wir entwickeln dieses Potenzial!
Outtasking
Im Sinne maximaler Kosteneffizienz ist das Auslagern von Teilaufgaben oft zweckmäßiger als das Outsourcen von ganzen Unternehmensbereichen. Wir stellen die betrieblichen Prozesse auf den Prüfstand und erarbeiten mit unseren Kunden die beste Ausgliederungsstrategie.
Von diesen vier Säulen wird das „Dach“ IT-Qualitätsmanagement getragen, unter dem wir die gesamte Bandbreite an qualitätssichernden Maßnahmen abbilden – von A wie „Analyse“ bis Z wie „Ziel erreicht“. Bei personellen Engpässen sorgen wir mit qualifizierter Manpower dafür, dass alles im Fluss bleibt. So stellen wir sicher, dass in dem magischen Dreieck aus Kosten, Leistungen und Terminen alles „rund“ läuft.