Über uns
Dürfen wir uns vorstellen?
Über das warum
Kompetenzen des eigenen Unternehmens aus der Hand geben, weitere Dienstleistungen in Anspruch nehmen und sich von einem externen Schadenmanager „abhängig“ machen? Dieser Dreiklang löst bei manchem Fuhrparkverantwortlichen auf den ersten Blick oft Unbehagen aus. Bei einem zweiten und vertieften Blick auf das Angebot der Consense GmbH ist der Dreiklang jedoch ein gänzlich Anderer: Reduzierte Kosten, schlankere Strukturen sowie kundenorientiertes Arbeiten.
Die Abgabe der Schadenregulierung bietet vielfältige Vorteile – finanzieller und ideeller Natur.
Das Abgeben von Kompetenzen bedeutet keineswegs die Steigerung der eigenen Kosten durch Inanspruchnahme von Dienstleistungen, sondern unter dem berühmten Strich wirkt sich das Outsourcing positiv auf die Firmeneigene Kostenstruktur des Fuhrparkes aus. Dies ergibt sich nicht nur aus der Reparatur der Fahrzeuge in zertifizierten Karosseriewerkstäten, die bei gleichbleibender Leistung und Qualität eine im Vergleich zu den herstellergebundenen Markenwerkstätten kostengünstigere Leistung erbringen, zusätzlich wird durch Sachverständige der Consense die Prüfung der Kostenvoranschläge auf Kausalität und Plausibilität durchgeführt, somit entstehen keine ungerechtfertigten Kosten.
Weiterhin garantiert die Inanspruchnahme von Dienstleistungen der Consense GmbH eigene schlanke Strukturen und transparente Prozesse. Hiermit verbunden ist nicht nur die Reduzierung der eigenen Personalressourcen bei der Abwicklung von Unfallschäden, sondern auch die Zielführende Bündelung aller hiermit verbunden Prozesse in eine Hand: Die Aufnahme des Schadens, die Steuerung der notwendigen Reparaturprozesse und eine eventuelle Regressierung und Regulierung bei der gegnerischen Versicherung. Bei sämtlichen Rückfragen oder Problemstellungen ist somit die Consense GmbH alleiniger Ansprechpartner.
Durch unsere eigene flexible Unternehmensstruktur ist es möglich, uns auf die Ansprüche und Bedürfnisse des Fuhrparks und des Fahrzeugnutzers individuell einzustellen.
Fazit: Die Abgabe von Aufgabengebiete an einen externen Schadenmanager ist somit keineswegs ein risikoreiches Experiment, sondern bietet Möglichkeiten zur Optimierung und Flexibilisierung eigener Strukturen.
Software
Die von uns eingesetzte und mitentwickelte Fuhrpark.- und Schadensoftware bietet allen am Schaden Beteiligten, jegliche Möglichkeit der Kommunikation und Information.
So kann, je nach Berechtigungsstufe, der Fahrer seinen Schadenbericht Online ausfüllen und einstellen, der Fuhrparkmanager hat jederzeit Zugriff auf die Webbasierende Schadenakte und kann den aktuellen Status der Reparatur verfolgen, oder das Gutachten einsehen. Zusätzlich kann der Berechtigte individuell zusammengestellte Reporting Daten erstellen und ausdrucken.
Alle am Schaden Beteiligten sind über Schnittstellen verbunden. So können z.B. die Ersatzteile, das Gutachten, der Mietwagen usw. Online direkt aus dem System abgerufen werden, was ein enormer Vorteil an Zeit und Transparenz darstellt.
Auf Grund der Vielfältigkeit und Komplexität des Systems sollten Details oder individuelle Themen und Fragen zu diesem Bereich persönlich besprochen werden.
Die Consense GmbH kooperiert in diesem Bereich sehr eng mit einem der Marktführer, was für unsere Kunden deutliche Vorteile an Flexibilität und Individualität mit sich bringt.
Prävention
Der deutlichste Faktor zur Kostenminderung ist die Vermeidung und Reduzierung von Schadenereignissen, was jedoch aus den unterschiedlichen Gründen oder Gegebenheiten nicht immer realisierbar ist. Hierzu analysieren und beraten wir gründlich in Gesprächen mit den Fuhrparkverantwortlichen die Möglichkeiten, die das Unternehmen gegenüber seinem Dienstwagennutzer als umsetzbar erachtet und erstellen gemäß dem Ergebnis Vorschläge aus unserem Portfolio, die wir dann nach Genehmigung in Absprache zusammen mit der Fuhrparkleitung umsetzen.
Wir bieten ein Breitgefächertes Angebot an Möglichkeiten von der Belohnung bei Schadenfreiheit, über Beratungstätigkeiten, oder praktischer Fahrerschulung, bis hin zu Maßnahmen die den Nutzer finanziell berühren. Somit setzt sich der Stellenwert aus den Bedürfnissen des Kunden zusammen und wird von uns analog diesen entsprechend gelebt.