Über uns

Contura MTC GmbH

Cover Image

Über uns

Contura MTC GmbH 

Dürfen wir uns vorstellen?

CONTURA MTC GmbH, 58706 Menden

In der Spritzgießbranche erhält man auf die Frage, was denn ein gutes Spritzgießwerkzeug

ausmache, häufig eine Antwort, die die hohe Präzision und Maßhaltigkeit der Formeinsätze

und der Form als Ganzes in den Vordergrund rückt. Nur ganz selten wird auf die eigentliche zentrale Aufgabe eines Spritzgießwerkzeuges eingegangen, nämlich die des

Wärmeaustausches zwischen dem Temperiermedium und der Kunststoffschmelze. Ein

Spritzgießwerkzeug ist in aller erster Linie ein urformender Wärmetauscher, der die

schwierige Aufgabe hat, aus einer während ihrer Abkühlung stark schwindenden Formmasse

die Wärme so effizient wie möglich abzuführen.

Für den optimalen Einsatz übernimmt Contura Planung, Konstruktion und Fertigung von

Spritzgusswerkzeugen mit konturnaher, segmentierter Temperierung. Im späteren Betrieb

stehen wir auch beratend zur Verfügung, dabei sind Wirtschaftlichkeit und Qualität im

Fokus. Contura verfügt über modernste Verfahren für die Fertigung der Werkzeugeinsätze.

Hochtemperatur-Fügetechniken setzen wir seit Jahren erfolgreich ein aber auch das selektive

Laserschmelzen (SLM) gehört zum Leistungsspektrum. Aktuell gewinnt das Thema

variotherme Prozessführung, um Bindenähte an optisch exponierten Flächen zu vermeiden an

Bedeutung, Hier spielen konturnahe Temperiermittelkanäle eine Hauptrolle. Bei Contura

definieren die Anforderungen an das Endprodukt das Fertigungsverfahren, nicht umgekehrt.

Wir verstehen uns also als eine Art Universalkompetenz im Bereich der Werkzeugtemperierung. Bis zum fertigen Produkt lösen wir 8 Kernaufgaben, um Ihnen

das bestmögliche Ergebnis zu liefern:

Aufgabenstellung

Projektplanung

Konstruktion

Simulation

Fertigung

Qualitätsmanagement

Fertiger Rohling

Service nach dem Kauf

Die sehr vielseitigen Vorteile einer konturnahen Werkzeugtemperierung sind in

Technikerkreisen weitgehend bekannt. Dennoch setzt man diese Art der

Werkzeugtemperierung nur zögerlich ein. Fragt man nach dem Grund dafür, so erhält man

oft die Antwort, dass der hohe Preis den Einsatz dieser Technik stark erschwere.

Betriebswirtschaftlich gesehen ist der Preis sicher ein wichtiger Faktor, weitaus wichtiger ist jedoch die Paybackzeit für eine Investition. Die Investition in ein konturnahes

Temperierkanalsystem rechnet sich in aller Regel in weniger als einem Jahr, solange

Werkzeuge mit einer recht hohen Jahresstückzahl ausgewählt werden. Weiter entscheidet

auch der Maschinenstundensatz der Spritzgießmaschine auf der das Werkzeug betrieben

werden soll. Je größer die Spritzgießmaschine desto eher sollte man auch bei etwas

geringeren Jahresstückzahlen den Einsatz der konturnahen, segmentierten Temperierung in Erwägung ziehen.

Sprechen Sie uns an.

Impressum:

http://contura-mtc.de/kontakt-zu-contura.html#impressumderconturamtcgmbh

Steckbrief

Branche

  • Kunststoff- und Gummiwaren