Über uns
Dürfen wir uns vorstellen?
Verbesserungsvorschlägen
Wiedervorlage / Erinnerung der Wiederholungsprüfung
Nehmen Sie Kontakt auf!
Wünschen Sie Informationen zur DGUV V 3 Prüfung?
Wünschen Sie ein unverbindliches Angebot?
Wünschen Sie weitere sonstige Informationen?
Schreiben Sie uns unter: info@corteca.de oder
Impressum
Bernd Schmid
CORTECA
Kolpingstraße 12
68799 Reilingen
Telefon: 0 62 05 / 255 4403
Fax: 0 62 05 / 255 7625
E-Mail: info@corteca.de
Steuernummer: 43176 / 00320
Das Unternehmen
Corteca® ist ein aufstrebendes junges Unternehmen in der Prüfung elektrischer Geräte und Anlagen gemäß BetrSichV und DIN VDE Vorschriften. Mit unseren Mitarbeitern sind wir für Sie bundesweit im Einsatz. Profitieren Sie aus der Erfahrung und dem Service, den wir Ihnen bieten. Durch Aus- und Weiterbildung halten wir unsere Mitarbeiter auf dem neuesten Stand der Technik. Dadurch bieten wir Ihnen hochwertige Beratung und bestmöglichste Sicherheit für Ihr Unternehmen. Wie unsere Mitarbeiter ist auch unsere zum Einsatz kommende Messtechnik
immer auf dem aktuellsten Stand. Regelmäßige Wartungen und Updates der Messtechnik in
Verbindung mit gut geschultem Personal ergeben ein leistungsfähiges und präzises Team, dass Ihnen Sicherheit bringt. Durch unsere Erfahrung sind wir in der Lage die Angebote attraktiv zu gestalten und dennoch den vollen Umfang zu gewährleisten. Eine konsequente Qualitätssicherung ist Garant für die Zufriedenheit unserer Kunden.
Sind Sie sicher?
Elektrische Anlagen und Betriebsmittel begegnen uns im beruflichen Alltag im Überfluss.
Elektrische Werkzeuge, Computer, Beleuchtung oder Steckdosen sind in ständigem Gebrauch und dadurch einer gewissen Belastung ausgesetzt. Gerade im Falle von Beschädigungen oder unsachgemäßem Gebrauch geht eine hohe elektrische Gefahr von ihnen aus.
Zu den elektrischen Anlagen zählen neben Beleuchtung und Steckdosen auch die Sicherungsverteiler und deren Betriebsmittel. Anhand einer Gefährdungsbeurteilung Ihrer elektrischen Betriebsmittel werden die Prüffristen ermittelt und angepasst.
Rechtliche Grundlagen
ArbSchG: § 5 Beurteilung der Arbeitsplatzbedingungen
BetrSichV: § 3 Gefährdungsbeurteilung
§ 1 Prüfungspflicht
§ 1 Dokumentationspflicht
§ 26 Strafrechtliche Konsequenzen
DGUV V 3 + 4, DIN VDE 0701-0702, 0100, 0105:
· Sichtprüfung
· Funktionsprüfung
· Messung
· Dokumentation
Warum die Prüfung?
"Das Glück bevorzugt den, der vorbereitet ist"
(Louis Pasteur)
Als Unternehmen sind Sie gemäß Arbeitsschutzgesetz und Betriebssicherheitsverordnung für die
Sicherheit Ihrer Mitarbeiter verantwortlich. Bei fehlender Prüfung droht im Falle von Sachschäden der Verlust des Versicherungsschutzes. Kommt es zu Personenschäden, kann es bei nachgewiesener grober Fahrlässigkeit bis hin zu Freiheitsstrafen kommen.
Was wird gefordert?
Sicherheitstechnische Prüfungen in regelmäßigen Abständen helfen dem Arbeitgeber, den Schutzpflichten gegenüber seinen Mitarbeitern nachzukommen. Durch diese vorbeugenden Maßnahmen sinkt die Ausfallwahrscheinlichkeit der elektrischen Betriebsmittel und Anlagen erheblich. Ortsveränderliche elektrische Betriebsmittel die während des Betriebes bewegt werden können, auch wenn sie am Stromnetz angeschlossen sind, unterliegen den Prüfvorschriften der DGUV V 3 + 4 (alt BGV A3, GUV V A3) und der DIN VDE 0701-0702. Ortsfeste elektrische Anlagen wie z.B. Sicherungsverteiler,
Steckdosen und Einbauleuchten müssen in regelmässigen Abständen geprüft werden. Hier
gelten die Prüfvorschriften der DGUV V 3 sowie der DIN VDE 0105.
Eine Gefährdungsbeurteilung ist seitens der BetrSichV und der TRBS gefordert.
Unser Angebot
Rechtssicherheit durch Prüfungen auf höchstem Niveau. Wir bieten ein bundesweites Netz sachkundiger Prüfer (befähigte Personen im Sinne der BetrSichV und der TRBS). Diese werden stets geschult und weitergebildet. Nach durchgeführter Prüfung erhalten Sie von uns
eine rechtssichere Dokumentation. Diese wird Ihnen in elektronischer Form zu Verfügung gestellt.
Die Prüfberichte enthalten die notwendigen Informationen über die Prüflinge und belegen das
Ergebnis. Der mitgelieferte Abschlussbericht gibt wertvolle Hinweise und Empfehlungen zur Gefahrenvermeidung.
Ihr Vorteil
Prüfung,
rechtssichere Dokumentation,
Gefährdungsbeurteilung,
Prüffristermittlung und
Inventarisierung,
alles aus einer Hand.
Unsere Leistungen
Prüfung ortsveränderliche Geräte gemäß BetrSichV nach Prüfnorm DIN VDE
Prüfung ortsfeste Geräte gemäß BetrSichV nach Prüfnorm DIN VDE
Prüfung elektrischer Anlagen gemäß BetrSichV nach Prüfnorm DIN VDE
Prüfung von elektrischen Installationen gemäß BetrSichV nach Prüfnorm DIN VDE
Anbringen der Prüfplakette (Barcode) mit Datum
Erfassen von Identifikationsnummer, Geräteart, Hersteller, Standort
Erstellen der Prüfberichte auf ( Einzeldokumentation für jedes Gerät )
Erstellen einer Gefährdungsbeurteilung gemäß BetrSichV
Ermitteln der Prüffristen zur wiederkehrenden Prüfung
Erstellen der Dokumentation der Gefährdungsbeurteilung incl. der ermittelten Prüffrist
Erstellen einer Inventarisierungsdatei
Erstellen eines Abschlussberichtes mit Sicherheitshinweisen und