Über uns
Dürfen wir uns vorstellen?
Kurzbeschreibung:
CreativeQuantum ist ein junges Unternehmen mit einem interdisziplinären wissenschaftlichen Team, das sich auf die Durchführung von Quantenchemie-basierten Dienstleistungen für die chemische Forschung und Entwicklung spezialisiert hat, um schwerpunktmäßig Rohstoff und Energie-effiziente Prozesse zu entwickeln. Wir beschäftigen uns mit der Nutzung computergestützter Simulationen von Eigenschaften und Reaktionen chemischer Substanzen, die der Optimierung von kosten- und zeitintensiver Forschung und Entwicklung in der Chemiebranche dienen. Hierbei ermöglichen wir unseren Kunden ähnliche Produktivitätsschübe, wie es die Automobil- und Luftfahrtindustrie mit der Nutzung von Computersimulationen zur Evaluierung erfolgversprechender Komponenten und Produkte erfahren hat. Wir bieten Untersuchungen für einzelne Fragestellungen, für ganze Fragenkomplexe und für umfangreiche Screeningaufgaben an. Unsere Kunden erhalten einen tieferen Einblick in Ihre chemischen Systeme und können diese umfangreicher und erfolgversprechender optimieren. CreativeQuantum ist durch die Zusammenarbeit mit der Humboldt-Universität und dem Sitz in Berlin-Adlershof optimal in die wissenschaftliche Infrastruktur eingebunden. Unserer Personal und unsere Computerkapazitäten stehen Ihnen flexibel, schnell und unkompliziert zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
Spezialisierung:
· Entwicklung neuer Rohstoff- und Energieeffizienter Prozesse - Optimierung bekannter Prozesse - Mechanismusanalysen unbekannter Prozesse - Computational Service
Awards:
2011: Science4Life Venture Cup - Platz 4. als bestplazierte Chemieunternehmen 2011: BPW 2011 - Platz 1 in der Rubrik Nachhaltigkeit 2011: IKT Gründerwettbewerb 6. Platz
Kundennutzen:
· Forschung und Entwicklung auf molekularer Ebene (konkrete Modifikation-Wirkung sichtbar): An welcher Stelle kann ich mein System optimieren. Wie genau kann ich mein System optimieren. Liefern patentierbare Systemverbesserungen eine signifikante Verbesserung eines Prozesses. - Quantenchemische High-Throughput-Screenings (Umfangreiche Systemvariationen testen): Trendanalysen möglich (Ist eine signifikante Verbesserung wahrscheinlich -> Fehlinvestitionen in F&E vermeiden). Nur die erfolgversprechendsten Modifikation am Prozess müssen teuer im Labor getestet werden. z.B. 100 Variationen quantenchemisch analysieren und die 10 besten im Labor überprüfen. - Erhöhung der Erfolgswahrscheinlichkeit von F&E Vorhaben, bei geringeren F&E Investitionen ! Kürzere Entwicklungszeiten, geringerer Material-, Chemikalien- und Energieverbrauch.
Keywords:
Forschung und Entwicklung, F&E, R&D, Katalyse, Mechanismenanalysen, Katalysatordesign, Katalysatoroptimierung, Energieeffizienz, Rohstoffeffizienz, Screening, high-troughput-screening, Materialoptimierung computational chemistry, computational physics, numerical simulation, molecular modelling, scientific consulting, scientific programming, scientific computing, Quantenchemie, DFT, Auftragsforschung, Forschung, Entwicklung, Kooperation, BMBF, DFG, AiF, Prozessoptimierung, Prozessentwicklung