Über uns

CT Datentechnik GmbH

Cover Image

Über uns

CT Datentechnik GmbH 

Dürfen wir uns vorstellen?

CT – Seit 25 Jahren ganz vorn in der Entwicklung von Software

Im Jahre 1989 gründete Dr. Wolfgang May das IT-Unternehmen mit Sitz in der Weserstadt Nienburg. Nachfolger und Geschäftsführer ist heute sein Sohn Christian May.

Im Laufe der Unternehmensgeschichte hat sich ein Erfahrungsschatz angesammelt, aus dem in der Firma immer neue Ideen zur Weiterentwicklung und Optimierung der Software geschöpft werden. Eingesetzt werden die Produkte in der Gummi- und Reibbelagherstellung zur Steuerung und Überwachung von Chargenprozessen. Die Kunden bevorzugen Software von CT Datentechnik, weil sie Unabhängigkeit vom Anlagen-/Maschinenbauer garantiert und sich an individuelle Wünsche anpassen lässt.

CCS2000 – Flexibel und zuverlässig

Das Compound-Control-System CCS2000 ist ein Prozessleitsystem, das eine komplette Überwachung und Steuerung aller Prozesse innerhalb der Mischerei bietet. Die Software gewährleistet die qualitätsgesicherte Automatisierung verschiedener Produktionsabläufe und wird von unseren Partnern hauptsächlich in den Bereichen Gummi- und Brems-/Reibbelagherstellung eingesetzt.CCS2000 wird von unserem Team ständig weiterentwickelt, um unseren Kunden die optimale Lösung für die Mischungsherstellung und -aufbereitung zu bieten.

Die automatische Steuerung des Produktionsablaufes bietet folgende Vorteile:

· Qualitätssicherung vom Rohstoff bis zum Fertigprodukt

· Verbesserung des Qualitäts-Audit

· hohe Flexibilität in der Auftragsbearbeitung

· Beruhigung des Produktionsablaufes

· Produktivitätssteigerung durch exakte Planung aller Schritte

· Rationalisierung durch Minimierung von Produktionsausschuss

· Minimierung des Prüfaufwandes durch kontrollierte Prozesse

· Absicherung gegen Produkthaftungsansprüche

Die Software ist neben dem qualitätsgesichertem Produktionsablauf auch für administrative Aufgaben verantwortlich:

· Stammdatenverwaltung (Stücklisten, Materialdaten, Arbeitspläne etc.)

· Auftragsbearbeitung (u.a. Mengenbedarfsermittlung)

· Lagermengenverwaltung (Materialverbräuche, Mindestbestandsmengenkontrolle)

Für Auswertungen stellen wir diverse ausgereifte Produkte zur Verfügung:

· CCS2000 ART (Analyzing Reporting Tool) für grafische Auswertungen

· CCS2000 BDE (Betriebsdatenerfassung) für wirtschaftliche Betrachtungen und Fehlerquellenanalysen

· CCS2000 Journal für eine ständige Berichterstattung von dem CCS2000

· CCS2000 WIS (Web Information Service) für webbasierte Bereitstellung von Informationen

Natürlich muss kein CCS2000 als Insellösung betrieben werden. Wir integrieren es auf Wunsch in vorhandene EDV-Welten und/oder entwickeln Schnittstellen zu Fremdsystemen, damit ein harmonisches und homogenes Gesamtkonzept entsteht, z.B.:

· ERP-Schnittstellen (SAP, Dynamics, Sage, Infor, AS/400-basierte Systeme, …)

· Laborschnittstellen (MonTech, Scarabaeus, Eclipse)

· fremde Steuersysteme

Steckbrief

Branche

  • Maschinenbau, Betriebstechnik