Über uns
Dürfen wir uns vorstellen?
cXc | crossXculture – Business Language Training
ist eine private Sprachschule mit Sitz in der Stadt Marne an der Nordsee. Die Schule wurde im Januar 2006 unter dem Namen „crossXculture – Karsten Hein, e.K.“ in Frankfurt am Main gegründet und bietet seither berufsbezogenen Sprachunterricht in zahlreichen Fremdsprachen an.
Der Unterricht wird von freiberuflichen Lehrkräften durchgeführt und findet vorwiegend online oder in Form von „In-Company Training“ bzw. „In-House Training“ in den Geschäftsräumen der Kunden und als Präsenzunterricht, d.h. unter Anwesenheit der Lehrkraft, statt. Der Unterricht erfolgt unter Berücksichtigung der im crossXculture Lehrplan beschriebenen Methodik. Als Basis für den Unterricht aller Niveaustufen (CEF Levels A1.1 – C2.2) dient der kommunikative Ansatz. Die zu erlernende Fremdsprache ist gleichsam die Unterrichtssprache.
Seit seiner Gründung legt crossXculture besonderen Wert auf die angemessene Bezahlung seiner Lehrkräfte. Dabei arbeitet die Schule nach dem eigens entwickelten „FairShare“ – Prinzip (dt.: angemessener Anteil). Dieses garantiert den von crossXculture eingesetzten Lehrkräften einen vergleichsweise hohen prozentualen Anteil am Verkaufspreis. Ziel der Schule ist es, erfahrenen und qualifizierten Lehrkräften langfristig eine berufliche Perspektive in dieser Branche zu bieten und somit für eine dauerhaft hohe Qualität im Unterricht zu sorgen.
Der Name „crossXculture“ steht für Menschen unterschiedlicher Kulturen, die sich im Unterricht begegnen, um eine gemeinsame Sprache zu sprechen. Ihre Wege kreuzen sich und gehen anschließend wieder auseinander; zurück bleiben die gemeinsamen Erfahrungen aus dem Unterricht. Das „X“ mit seinen gekreuzten Linien veranschaulicht diese Begegnung und ist deshalb ein Bestandteil des Firmennamens.
Inhaber
Gründer und Inhaber von cXc | crossXculture – Business Language Training ist Karsten Hein. Die Grundlagen für den fachlich-organisatorischen Aufbau und Betrieb von crossXculture basieren unter anderem auf den persönlichen Erfahrungen, die der heutige Geschäftsinhaber in seiner Funktion als freiberuflicher Sprachlehrer an verschiedenen privaten Lerninstituten in der Zeit von 1995 bis 2005 sammelte. Sie sind heute aber auch das Resultat des kontinuierlichen fachlichen Austauschs mit Lehrkräften und Kunden.
Die Ausrichtung der Schule auf sprachlich-kulturelle Themen in Bezug auf die internationale Geschäftswelt gehört zu den besonderen Anliegen des Gründers, der sich lange vor seinem Studium der englischen Literatur-, Sprachwissenschaft und Philosophie, auch aufgrund der interkulturellen Erfahrungen seines eigenen Lebenslaufes, mit dem Thema der sprachlich-kulturellen Identität und Migration beschäftigt.