Über uns

Das Dach e.V.

Cover Image

Über uns

Das Dach e.V. 

Das Dach e.V. betreut als gemeinnütziger Verein psychisch kranke Menschen im Kreis Lippe.

Mit mehr als 100 Mitarbeitenden unterhalten wir aktuell drei stationäre Wohnheime, zwei Tagesstätten, eine Tagesförderung, einen ambulanten psychiatrischen Pflegedienst sowie eine Kontakt- und Beratungsstelle.

Übergeordnetes Ziel unserer Arbeit ist die Förderung einer weitestgehenden gesellschaftlichen Integration, unter Berücksichtigung der Individualität und Selbstbestimmung unserer Klienten.

Unsere Wohnheime mit Lage in Detmold, Lemgo und Horn-Bad Meinberg sind Langzeiteinrichtungen der besonderen Wohnform für psychisch kranke Erwachsene, die der psychosozialen Betreuung und teilweise auch Pflege bedürfen. In den örtlich zentral gelegenen und gut an die öffentlichen Verkehrsmittel angebundenen Wohnstätten, erfahren die Menschen eine 24-stündige Betreuung durch multiprofessionelle Teams und im Rahmen des Bezugssystems.

Als Angebot der Wohnstätten entstanden, haben die von uns betreuten Menschen in der Tagesförderung die Möglichkeit, tagesstrukturierende Angebote wahrzunehmen.

In den gleichen Räumlichkeiten, jedoch zu unterschiedlichen Zeiten, können psychisch kranke Menschen in der Kontakt- und Beratungsstelle „Treffpunkt“ kostenfreie und anonyme Beratungsgespräche vereinbaren, soziale Kontakte knüpfen/pflegen und sich an gemeinsamen Freizeitaktivitäten beteiligen. Die wöchentliche Lebensmittelausgabe der Tafel findet hier ebenfalls statt.

Die Tagesstätten des Vereins, an den Standorten Lage und Lemgo, bieten Eingliederungshilfe für psychisch kranke Menschen, die den Anforderungen in einer Werkstatt für behinderte Menschen noch nicht oder nicht mehr gerecht werden, für die jedoch eine ambulante Betreuung oder der Besuch einer Kontaktstelle nicht ausreichend ist. Hier werden ebenfalls tagesstrukturierende Maßnahmen und Freizeitgestaltung angeboten sowie lebenspraktische Fähigkeiten und Bewegungs- sowie Entspannungsmethoden trainiert.

Durch den ambulanten psychiatrischen Pflegedienst erfahren Menschen in ihrer häuslichen Umgebung Unterstützung bei der Alltagsbewältigung, um ihr Leben weitestgehend eigenständig und selbstverantwortlich zu gestalten sowie auch Hilfe in Krisensituationen, um stationäre Klinikaufenthalte zu vermeiden. Neben psychosozialer Beratung, der Veranlassung diagnostischer sowie therapeutischer Maßnahmen und auch Hilfestellung bei hauswirtschaftlichen Tätigkeiten, ist auch ein tiergestütztes Arbeiten (Begleithund, Pferdetherapie) möglich.

Den Herausforderungen der Arbeitswelt begegnend, orientiert sich die Führungsstruktur des Vereins an seinem Motto „Das Dach e.V. auf dem Weg zu Selbstorganisation und Selbst- und Teamverantwortung“. Um agiles Arbeiten zu trainieren, arbeiten die Mitarbeiter-/innen des Vereins punktuell in kleinen, individuellen Arbeitsgruppen unterschiedliche Themenbereiche auf, die danach in gemeinsamen Veranstaltungen vorgestellt, weitergetragen und stetig gemeinsam weiterentwickelt werden. Die daraus resultierenden Ergebnisse fließen anschließend aktiv in die tägliche Arbeit ein.

Dies sowie umfangreiche, individuelle Fort- und Weiterbildungsangebote, regelmäßige Supervisionen und Teamgespräche sowie auch die Möglichkeit, sich selbst mit seinen eigenen Stärken und Interessen einbringen zu können, schätzen die Mitarbeiter des Vereins an ihrem Arbeitgeber.

Weitere Informationen erhalten Sie auch auf unserer Homepage:

https://www.das-dach-ev.de/

Facebook: https://www.facebook.com/dasdachev/.

Steckbrief

Branche

  • Pflegeberufe