Über uns

Demografie24

Cover Image

Über uns

Demografie24 

Dürfen wir uns vorstellen?

Einleitung

Dieser Lehrgang sensibilisiert die Teilnehmer die Problematik „Demografischer Wandel“ als Chance zu verstehen und heute schon mit der Schaffung der Voraussetzungen zur Lösung zu beginnen. Die „Schnellen“ werden den Wettbewerb um die besten Mitarbeiter gewinnen - dabei geht es auch darum, die eigenen hochqualifizierten Leistungsträger nicht an die Konkurrenz zu verlieren und die richtigen Maßnahmen mit einer immer älter werdenden Belegschaft zu ergreifen. In diesem Zusammenhang ist es auch wichtig, Wissen zu erhalten, das möglicherweise das Unternehmen verlassen könnte.

Wir unterstützen in den kommenden Jahren kleine und mittelständische Unternehmen bei der Bewältigung der demografischen Gesamtproblematik. Die Schwerpunkte liegen vor allem in den Bereichen der Lösungen rund um den Fachkräftemangel, der Gesundheitsvorsorge und der Persönlichkeitsentwicklung der Mitarbeiter. Wir sensibilisieren die Teilnehmer für die jeweils geeigneten Methoden und Verfahren zur Lösung der wichtigsten Themen. Der demografische Wandel stellt unsere Gesellschaft und Arbeitswelt bereits seit längerer Zeit vor neue Herausforderungen. Während die Wirtschaft heute in weiten Bereichen bereits spürbar unter dem Mangel an qualifiziertem Personal leidet, haben viele Unternehmen die Zeichen der Zeit noch nicht erkannt. Die Mitarbeiter werden ein Grundrecht einfordern, das Recht auf sinnvolle Verwendung ihrer Ressource Lebenszeit, die nicht erneuerbar ist. Sie werden den Einsatz ihrer Zeit mit der Gegenleistung vergleichen und danach entscheiden, ob sie im Unternehmen bleiben oder sich verändern wollen.

ZielgruppeDer Lehrgang richtet sich an Personalverantwortliche und Geschäftsführer in kleinen und mittleren Unternehmen, die verantwortlich für die Findung von Lösungen rund um den demografischen Wandel sind. Besonders Unternehmer und Angestellte in Führungspositionen, die ihr Unternehmen (demogra)fit für die Zukunft machen wollen.

Wir befinden uns mitten in einem Umbruch, der von allen Unternehmen verlangt, sich auf veränderte soziodemografische Verhältnisse einzustellen und diese aktiv zu gestalten. Der ausgebildete Demografie-Beauftragte (IHK) wird im Unternehmen durch seine Kompetenz die erforderlichen Lösungen einleiten und begleiten.

Qualifikationsprofil

Qualifizierte Ansprechpartner und Entscheider im Unternehmen.

VoraussetzungenDie Teilnehmer sollten sich mit den Handlungsfeldern für ihr Unternehmen auseinandergesetzt haben, damit sie gezielt die für sie notwendigen Methoden erarbeiten und für das Unternehmen gewinnbringend einsetzen können. Die Teilnehmer erhalten nach Anmeldung einen Fragebogen, mit dem sie sich gezielt auf die Bedarfe ihres Unternehmens vorbereiten können. Er soll neben der Vorbereitung auch zur Sensibilisierung für die in Zukunft notwendigen Aufgaben zur Bewältigung des demografischen Wandels dienen.

Lehrgangsziel

Die Ausbildung zum Demografie-Beauftragten IHK qualifiziert die Teilnehmer die Herausforderungen des demografischen Wandels aktiv anzugehen. Wir möchten vor allem erreichen, dass man bekannte Themenfelder aus einer neuen Sicht heraus betrachtet, nämlich aus dem Blickwinkel des demografischen Wandels.

1. Sensibilisierung für die Notwendigkeit des Tuns und Erkennen der wichtigsten Handlungsfelder für das eigene Unternehmen

2. Methoden und Verfahren kennen und anwenden lernen, um den Wandel erfolgreich zu bewältigen.

3. Vermittlung der notwendigen Fähigkeiten, innovative Maßnahmen einzuleiten: z.B. Halten der Leistungsträger, werteorientierte Führung, Unternehmenskultur, innovative Ansätze der Rekrutierung von Fach-, Führungs- und Nachwuchskräften

4. Sensibilisierung zu den Themen: bedarfsorientierte Weiter-bildung, Fach- und Führungskräftenachwuchs, Nachwuchs-förderung, effektive Personalentwicklung (Mitarbeitergespräche, Vorgesetztenbewertung, Ziel- und Fördergespräche, Persönlichkeitsentwicklung, Weiterbildungscontrolling)

5. Strategische Neuorientierung an den künftigen Märkten durch Erkennen der Veränderung der Bedarfe und dadurch auch der Nachfrage

Lehrgangsabschluss

IHK-Lehrgangszertifikat nach regelmäßiger Teilnahme ( mind. 80% der Unterrichtszeit ) und bestandenem lehrgangsinternen Abschlusstest.

Unser Anliegen

Wir suchen bundesweit erfahrene Dozenten, die diese Lehrgänge durchführen und regionale Netzwerke mit Unternehmen aufbauen. Diese Netzwerke sollen mit den Unternehmen die Voraussetzungen schaffen, den demografischen Wandel als Chance zu nutzen. Vor allem das Entwickeln von wirksamen Ideen zur Bekämpfung des Fachkräftemangels ist ein wichtiges Anliegen. Wir wollen den Unternehmen Unterstützung in ihren Bemühungen gewähren, dass ihre Leistungsträger nicht das Unternehmen verlassen. Darüber hinaus wollen wir ihnen dabei helfen, PR-Maßnahmen zu entwickeln, um interessant für Fach- und Führungskräfte zu werden. Im Zentrum der Aktivitäten steht die Implementierung einer wertschätzenden Unternehmenskultur, deren Basis eine hervorragende Kommunikations- und Führungskultur ist.

Mehr Informationen finden Sie unter www.demografie24.de.

Steckbrief

Branche

  • Sonstige Dienstleistungen