Über uns
Dürfen wir uns vorstellen?
Die Deutsche Gesellschaft für Gruppendynamik und Organisationsdynamik (DGGO) ist ein Facchverband für Expertinnen und Experten, die sich mit der Dynamik sozialer Prozesse in Gruppen und Organisationen beschäftigten.
Der Zweck des Vereins ist die Förderung, Verbreitung und Institutionalisierung wissenschaftlich fundierter Entwicklungen gruppendynamischer und organisationsdynamischer Arbeitsformen und deren Anwendung in allen gesellschaftlichen Arbeitsfeldern, insbesondere in beruflichen Qualifizierungen („Gruppendynamik“ hat historisch bedingt mehrfache Bedeutung: sie ist eine Wissenschaft von der Steuerung von komplexen Gruppenprozessen, eine sozialwissenschaftliche Forschungsmethode und ein daraus abgeleitetes spezielles Verfahren zum Erlernen von Gruppenkompetenz und Gruppenleitungskompetenz. „Organisationsdynamik“ ist die Übertragung und Weiterentwicklung der gruppendynamischen Forschungsmethode und Arbeitsprinzipien auf und für Prozesse in Organisationen sowie die dazu gehörige Wissenschaft von der Steuerung von Organisationsprozessen.)
Im Mittelpunkt der Tätigkeit des Vereins stehen Weiterbildungsangebote in Gruppendynamik und/oder Organisationsdynamik. Als Weiterbildungsangebote gibt es a) Weiterbildungen, die der Verein selbst anbietet (Ausbildung zum Trainer für Gruppendynamik) und b) Weiterbildungen, die nach Rahmenrichtlinien des Vereins von Mitgliedern angeboten und vom Verein zertifiziert werden (sog. Leiten und Beraten Zertifikatskurse). Zusätzlich finden regelmässige Fachtagungen zu bestimmten Themen statt. Diese sind entweder intern ausgerichtet oder öffentlich ausgeschrieben.