Über uns

Deutscher Gutachter und Sachverständigen Verband

Cover Image

Über uns

Deutscher Gutachter und Sachverständigen Verband 

Dürfen wir uns vorstellen?

DGSV – Die Alternative für Gutachter und Sachverständige

Der DGSV, der Deutsche Gutachter und Sachverständigen Verband e.V. ist ein anerkannter Berufs- und Branchenverband. Wir vereinen wie kein anderer Verband staatlich anerkannte Gutachter und Sachverständige mit öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen, aber auch freie und allgemein anerkannte Experten, Schiedsgutachter, Fachmänner, Schadenregulierer, Adjudikatoren und weitere qualifizierte Sachverständige und Gutachter sind bei uns herzlich willkommen. Wir vertreten die Interessen unserer Mitglieder und sind daher ein kompetenter Ansprechpartner für alle. Egal, ob hautpberuflicher Gutachter, freiberuflicher Sachverständiger oder Newcomer.

Warum DGSV?

Der Beruf des Sachverständigen ist nicht mehr nur den „Alteingesessenen“ vorbehalten. Es drängen in der heutigen Zeit immer mehr selbst ernannte Gutachter auf den Markt. Auch nebenberuflich tätige Sachverständige und Quereinsteiger sind immer öfter anzutreffen. Dieser Trend ist vielen etablierten Verbänden ein Dorn im Auge, Quereinsteiger haben hier kaum eine Chance unterzukommen. Dieser Entwicklung stellt sich der DGSV entgegen und möchte allen eine Chance geben. Quereinsteiger und nebenberuflich Tätige haben deswegen bei uns genau dieselben Chancen, wie Experten und hauptberufliche Gutachter, die den Job schon viele Jahre ausüben. Dabei achten wir selbstverständlich genau darauf, ob jemand auch die nötige Qualifikation hat. Das heißt, dass der Nachweis über die besondere Sachkunde erbracht werden muss. Ist dies der Fall, dann stehen jedem Türen und Tore offen. Mitglieder erhalten von uns somit den Bundeseinheitlichen Sachverständigenausweis des DGSV einen deutschlandweit anerkannten Sachverständigenausweis des DGSV, der einem die tägliche Arbeit erleichtert. Denn nach entsprechenden Zertifikaten und Ausweisen wird immer öfter verlangt. Jemand, der dies nicht vorweisen kann, hat schlechte Karten – der Wettbewerb wird immer härter, schon allein durch neue Verordnungen und EU-Richtlinien.

Der DGSV – eine starke Interessenvertretung

Der DGSV möcHte nicht nur die klassischen Fachgebiete wie die des Kfz-Gutachters oder des Bau-Sachverständigen abdecken. Der Verband ist für jeden Gutachter offen, egal, in welchem Fachgebiet er zuhause ist: Finanzen, Versicherungen, Immobilien, Ernährung… - um nur einige wenige zu nennen.Wer heute einen Sachverständigen benötigt, der holt sich nicht mehr das Telefonbuch hervor und sucht in seiner Umgebung nach dem nächstbesten Experten. In Zeiten des Internets wird online gesucht. Wenn sich der Gutachter hier auf einer eigenen Website kurz und knapp präsentiert, ist das für ihn die beste Werbung. Eine interne Umfrage des DGSV hat ergeben, dass kurze Informationen, gepaart mit einem aktuellen Foto, dem Fachbereich und dem Hinweis, dass man einen Sachverständigenausweis hat, bei den Kunden das meiste Vertrauen erwecken – auch die Website erhalten Premiummitglieder von uns dazu!Auffällig ist, dass in jüngster Zeit immer mehr Sachverständige ihr Qualitätsmanagementsystem zertifizieren lassen. Dabei handelt es sich um die Definition und Festschreibung von Arbeitsabläufen. Dass diese Zertifizierung noch lange nichts über die Qualität der Dienstleistung oder die Qualifikation des Gutachters aussagt, wissen viele nicht. Aus diesem Grund streben viele eine zusätzliche Personalzertifizierung an. Hier wird schnell der Eindruck erweckt, der Sachverständige selbst wäre zertifiziert, was aber definitiv nicht so ist. Hier ist die Formulierung also ganz besonders wichtig.

Wer kann Mitglied im DGSV werden?

Wir machen keinen Unterschied, ob hauptberuflich, nebenberuflich oder Quereinsteiger. Auch grenzen wir keine Berufsgruppen und Fachgebiete aus. Mitglied werden können Gutachter und Sachverständige in den Fachgebieten

Kraftfahrzeugwesen

Bau- und Immobilien

Finanzdienstleistungen

Ernährung

Medizin

und in vielen anderen Bereichen der 1.800 Fachgruppen

Das einzige, was Sie erbringen müssen, ist der Nachweis der besonderen Sachkunde. Wo sie leben, wohnen und arbeiten, ist dabei vollkommen egal. Unsere Mitglieder sind in über 30 Ländern weltweit vertreten.Viele Vorteile warten auf Sie, darunter die Gutachter Kreditkarte, die exklusiv für Mitglieder und deren Familienangehörigen oder Lebenspartner ausgestellt werden. Dabei handelt es sich um eine VISA Card, die zusätzliche Vorteile und Nachlässe bei über 6.000 Partnern weltweit bietet.

Unsere Partner

Wir pflegen zahlreiche Kooperationen, wie zum Beispiel:

EWIVS - Europäische Wirtschaftliche Interessenvereinigung der Sachverständigen

GEIE – Groupements Européens d’Intérnet Économique (entspricht der Europäischen Wirtschaftlichen Interessenvereinigung EWIV)

EEG – European Experts Group Ltd. United Kingdom

IQAC – Institute of Quality Assurance and Certification

BDF – Bundesverband Deutscher Finanzberater e.V.

IEO – International Experts Organization

Der Deutsche Gutachter und Sachverständigen Verband e.V. wurde als Lobbyisten Vertreter der Gutachter und Sachverständigen von der Generaldirektion für Kommunikation der Europäischen Kommission in das Register der Europäischen Union eingetragen.

Die Kennnummer von Deutscher Gutachter und Sachverständigenverband e.V. lautet: 01521746141-49 Transparenzregister: europa.eu

Der DGSV e.V. wurde vom Präsidenten des Bundestags in die Liste der im Bundestag registrierten Verbände aufgenommen: Registriert im Bundestag gem. GO BT, Anlage 2

Bitte sehen Sie es uns nach, dass wir hier der Einfachheit halber die männliche Schreibweise verwenden. Es sind im DGSV natürlich auch Gutachterinnen, weibliche Sachverständige, Expertinnen und Spezialistinnen willkommen.