Über uns

Deutscher Journalisten-Verband

Cover Image

Über uns

Deutscher Journalisten-Verband 

Der DJV: Gewerkschaft und Berufsverband

Der Deutsche Journalisten-Verband (DJV) vertritt die berufs- und medienpolitischen Ziele und Forderungen der hauptberuflichen Journalistinnen und Journalisten aller Medien. Er ist politisch wie finanziell unabhängig und handelt ohne sachfremde Rücksichtnahmen. Der DJV achtet und fördert die publizistische Unabhängigkeit seiner Mitglieder.

Die Kombination aus Gewerkschaft und Berufsverband hat sich im DJV bewährt. Der DJV setzt auf die Gemeinsamkeit von Redakteuren und freien Journalisten und kämpft gegen die Bildung von Gräben zwischen den Berufsgruppen. Fairer Lohn und faires Honorar sind für den DJV gleichwertige Themen. Dafür stehen mehr als 30.000 DJV-Mitglieder aus allen Bereichen des Journalismus.

Interessenorientiert

Beim DJV fließen die Interessen der Journalistinnen und Journalisten unmittelbar in die Gewerkschaftsarbeit und berufsverbandliche Aktivitäten ein. Fachkundige Mitarbeiter/innen vertreten haupt- und ehrenamtlich die medienpolitischen Belange der Journalistinnen und Journalisten. Der DJV setzt sich für deren soziale und publizistische Unabhängigkeit ein. Er organisiert Journalistinnen und Journalisten aller politischen Richtungen innerhalb des demokratischen Spektrums und verzichtet mit Blick auf ihre publizistische Unabhängigkeit auf die Wahrnehmung eines allgemeinpolitischen Mandats.

Basisnah

Die basisnahe föderalistische Gliederung des DJV stellt sicher, dass regional und fachlich unterschiedliche Ansprüche in der Gewerkschaftsarbeit berücksichtigt werden. DJV-Mitglieder können sich aktiv an der Arbeit beteiligen und ihre Interessen einbringen: regional über die 16 selbstständigen Landesverbände und deren lokale Gliederungen, fachspezifisch über spezielle Kommissionen und über Fachausschüsse einzelner Berufszweige.

Solidarisch

Bei aller Rücksichtnahme auf die unterschiedlichen Berufsgruppen betont der DJV die gemeinsamen Anliegen aller Journalistinnen und Journalisten nach dem Prinzip der gewerkschaftlichen Solidarität. Er hilft damit seinen Mitgliedern, sich gegen Einflussnahme, Behinderung oder Ausbeutung zu behaupten. Der DJV unterstützt nachdrücklich die Beteiligung von Journalisten an der Betriebs- und Personalratsarbeit.

Vorteile für DJV Mitglieder

Journalistinnen und Journalisten schätzen den DJV als ihre Interessenvertretung – aktuell rund 38.000. Die Vorteile und Angebote für DJV-Mitglieder:

· Berufsrechtsschutz im juristischen Notfall

· Praxistipps für alle beruflichen Lebenslagen

· aktuelle Medien- und Berufsinfos über viele Kanäle

· Presseausweis als Hilfsmittel bei der Recherche

· Veranstaltungen und Online-Plattformen fürs Networking

· attraktive Produkte und Dienstleistungen zu Mitgliederkonditionen der V&S

Und wer im DJV mitentscheiden und sich zugleich mit Kollegen vernetzen möchte, ist herzlich eingeladen, sich in den Gremien zu engagieren.

Mehr Infos zur DJV Mitgliedschaft unter:  www.djv.de

Steckbrief

Branche

  • Journalismus