Über uns
Das DHBW CAS stellt sich vor
Das DHBW Center for Advanced Studies (DHBW CAS) bündelt die Master-Studienangebote der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW). In enger Zusammenarbeit mit den neun Standorten und drei Campus der DHBW führt das DHBW CAS mit dem weiterbildenden Dualen Master das seit 40 Jahren erfolgreiche Konzept des dualen Studiums fort.
Sämtliche Studiengänge sind berufsintegrierend aufgebaut. Das bedeutet, dass die Studierenden Inhalte aus ihrem Berufsalltag direkt aufgreifen und ins Studium integrieren. Anhand theoretischer Modelle suchen sie praktikable Lösungen für alltägliche und projektbezogene Herausforderungen, wodurch ein direkter Transfer zwischen Beruf und Studium entsteht. Ein Großteil des Studiums gilt damit Projekten des Arbeitgebers.
Der Duale Master bietet den Studierenden eine flexible Studienorganisation: Durch eine große Vielzahl an Wahlmodulen können sie den Studienplan individuell an berufliche Erfordernisse und persönliche Interessen anpassen. Die Lehre findet in Präsenzveranstaltungen statt, die in Blöcken von meist drei Tagen organisiert sind. Durch eine Gruppengröße von durchschnittlich 15 Studierenden sind eine direkte Interaktion mit den Dozent*innen und ein interdisziplinärer Austausch mit den Kommiliton*innen möglich.
Neben fachlichen und methodischen Fähigkeiten stehen Weiterentwicklung und Stärkung von persönlichen Kompetenzen im Mittelpunkt des Masters. Studierenden wird die Möglichkeit geboten, ihr Profil durch Schlüsselqualifikationen im Rahmen der Fachübergreifenden Kompetenzen abzurunden.
Voraussetzungen für das Master-Studium sind ein abgeschlossenes Bachelor-Studium und eine mindestens einjährige Berufserfahrung. Fehlende Zulassungsvoraussetzungen können nachgeholt werden.
Video: Der Duale Master
Studiengänge
Das DHBW CAS bietet Studiengänge mit zahlreichen Spezialisierungsmöglichkeiten in den Fachbereichen Wirtschaft, Technik und Sozialwesen an.
Wirtschaft:
Technik:
Sozialwesen:
Zentrum für Hochschuldidaktik und lebenslanges Lernen (ZHL)
Zusätzlich hat das Zentrum für Hochschuldidaktik und lebenslanges Lernen (ZHL) seinen Sitz am Center for Advanced Studies. Das ZHL dient der Förderung der Hochschuldidaktik und der nachhaltigen Entwicklung und Sicherung der Qualität der Lehre an der DHBW. Zielgruppe des ZHL sind alle Professor*innen der DHBW, alle haupt- und nebenamtlichen Dozent*innen sowie die Mitarbeiter*innen der Verwaltung.
Impressum
Duale Hochschule Baden-Württemberg
Center for Advanced Studies
Bildungscampus 13
74076 Heilbronn
Telefon: 07131.3898-0
Telefax: 07131.3898-100
E-Mail: info@cas.dhbw.de
Website: https://www.cas.dhbw.de
Umsatzsteueridentifikationsnummer gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz DE 287 664 832
Die Duale Hochschule Baden-Württemberg ist eine rechtsfähige Körperschaft des öffentlichen Rechts. Das Center for Advanced Studies wird gesetzlich vertreten durch die Präsidentin der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Prof. Dr. Martina Klärle.