Über uns
Digitaler Zufall Social Media Agentur
Über Social Media neue Kunden gewinnen und bestehende Kunden betreuen. So wirds gemacht:
Wem ist das noch nicht passiert: Man surft auf LinkedIn, und "zufällig" findet man ein spannendes Unternehmen, das man noch nicht kannte, ein neues Produkt, einen interessanten Coach, oder sogar einen neuen potentiellen Arbeitgeber. Man surft auf Facebook, und „zufällig“ findet man dort eine interessante Veranstaltung, von der man sonst nichts wüsste. Man surft auf Instagram, und stößt "zufällig" auf ein neues, trendiges Restaurant, eine neue Boutique, oder einen neuen Friseursalon in der Nähe.
Aber ist das wirklich ein Zufall? Die Algorithmen der sozialen Medien sind so programmiert, damit der Nutzer möglichst lange bei ihnen bleibt. Daher wollen soziale Medien möglichst interessante Inhalte für User liefern. Die präsentierten Inhalte sind eben KEINE Zufälle, sondern das Ergebnis von sorgfältig geplanten Algorithmen.
Sie haben ein spannendes Angebot? Super. Denn nirgendwo kann ein Unternehmen besser seine Zielgruppe selektieren, als in den sozialen Medien. Newsletter, die keiner liest oder die im Spamordner landen, oder teure Inserate mit hohen Streuverlusten gehören der Vergangenheit an. Mühsame Kaltakquise? Sparen wir uns, die Kunden kommen ja von selbst. Aber wie starten?
Viele Firmen haben zwar eine Website, jedoch keine Auftritte auf den Social Media Plattformen. Oder sie pflegen diese Seiten in den Social Media Plattformen nicht, posten nur selten oder gar nicht, reagieren nicht, posten falsche Inhalte, befüllen Seiten nicht mit ausreichenden Informationen, und bringen so potentielle Kunden weder zu Interaktionen, noch zum Kauf.
Wir möchten Unternehmen mit noch wenig Erfahrung im Social Media Bereich unterstützen, auf individuell ausgewählten Plattformen Fuß zu fassen und diese für sich zu nutzen, um so mehr zu verkaufen und so erfolgreicher am Markt zu sein.
Es ist bewiesen, dass Unternehmen, die Social Media nutzen, um 3% profitabler sind. Warum? Kaltakquise ist nicht mehr notwendig, wenn Kunden bereits über die sozialen Medien informiert sind und von selbst kommen. Der Kunde ist schon interessiert, vielleicht sogar auch schon begeistert, jetzt will er unbedingt kaufen.
Ohne Strategie kein Erfolg. Denn jede Social Media Plattform ist anders, jede hat ihre eigenen Gesetzmäßigkeiten.
Deswegen macht es auch keinen Sinn, gleich auf allen Social Media Plattformen zu starten.
Zu Beginn steht immer ein kostenloses Erstgespräch, und da stehen erst mal grundlegendste Dinge im Vordergrund.
-Was ist eigentlich unser Angebot?
-Wer ist unser Wunschkunde?
-Welche Themen hat unser Kunde, welche Herausforderungen?
-Wie und wo kann dieser Kunde erreicht werden?
-Wo ist unsere USP (Unique Selling Proposition)?
-Wo stehen wir jetzt?
-Was wollen wir erreichen, und in welchem Zeitraum?
Dann wird die passende Social Media Plattform ausgewählt, möglicher Content für Postings evaluiert. Nach einer Beauftragung wird beim Strategiegespräch ein Redaktionsplan erstellt, mit Festlegung der Postingtermine. Dann werden Unternehmensseiten angelegt, und die ersten Postings können starten.
Social Media ist ein langfristiger Prozess. Reichweite zu bekommen, und ein Netzwerk an hochwertigen Followern aufzubauen, benötigt Zeit. Deshalb macht es keinen Sinn, hier nur kurzfristig zu agieren. Es wird immer Postings geben, die besser funktionieren, und welche die nicht so viel Response haben. Natürlich ist es schön, viele Likes zu bekommen, und eine hohe Anzahl an Impressions. Entscheidend ist aber die Anzahl der Conversions. Unter Umständen gibt weniger Likes und Impressions als erwartet, dafür aber mit den Conversions einen paar tolle neue Aufträge, oder den erhofften neuen Großauftrag. So funktioniert Social Selling.