Über uns

digitalution GmbH

Cover Image

Über uns

digitalution GmbH 

Dürfen wir uns vorstellen?

WIR GESTALTEN DIE ORGANISTIONSKULTUR DER ZUKUNFT

Durch die voranschreitende Globalisierung steigt der Konkurrenzdruck auf die Unternehmen. Hierbei ist es unabdingbar die eigenen Prozesse zu hinterfragen und erfolgreich weiterzuentwickeln. Der digitale Wandel trifft nicht nur die Global Player, sondern auch KMUs sind davon betroffen. Vom Tischler über die Stadtwerke bis hin zum international tätigen Anlagenbauer. 

Hierbei muss das Thema Datenschutz einen zentralen Platz einnehmen. Um einen qualitativ hochwertigen Datenschutz zu gewährleisten sind definierte Prozesse unabdingbar. Durch die immer stärkere Vernetzung der Systeme, kommt es zu einem gesteigerten Informationsfluss innerhalb Ihres Unternehmens. Die daraus resultierende Komplexität der Prozesse und Ihrer Systeme erfordert einen erhöhten Arbeitsaufwand. Dies zeigt sich durch einen erhöhten Zeitaufwand, eine geringere Flexibilität und einen erhöhten Kostenfaktor. 

Diese Situation haben wir erkannt. Gemeinsam mit Ihnen analysieren, konzeptionieren und optimieren wir Ihre Prozesse. Aufbauend auf die gemeinsame Analyse, unterstützen wir Sie bei dem Aufbau und der Integration Ihrer digitalen Prozesslandschaft. Wir setzen hierbei auf Microsoft als Softwarepartner. Office 365 mit den Bausteinen Exchange Online und SharePoint Online bilden hierbei die Basis. Office 365 unterstützt Sie bei der Vernetzung Ihres Unternehmens. Sparen Sie Arbeitszeit ein, senken Sie Kosten, ermöglichen Sie eine flexible und dezentrale Arbeitskultur.

Hierbei stehen wir Ihnen gern beratend und unterstützend zur Seite. 

Das klar definierte Ziel ist die Vernetzung der Unternehmensprozesse mit moderner Informations- und Kommunikationstechnik. Menschen, Maschinen, Anlagen, Logistik und Produkte kommunizieren und kooperieren direkt miteinander. So soll ein Zyklus entstehen, welcher alle Phasen eines Produktes einschließt. Es entsteht eine Prozessoptimierung der gesamten Wertschöpfungskette. Der angestrebte Zyklus zieht sich durch das gesamte Unternehmen und ist Sinnbild einer neuen Organisationskultur. Dabei spielen für die Identifikation und Implementierung einer neuen Organisationskultur die Vernetzung, die Informationstransparenz, die technische Assistenz und die dezentralen Entscheidungen eine entscheidende Rolle.

Steckbrief

Branche

  • IT-Dienstleister