Über uns
Dürfen wir uns vorstellen?
Die Dienstleistungsgesellschaft für Informatik (DLGI) wurde gegründet, um dem Anwender die Medienkompetenz zu vermitteln, die im täglichen Umgang mit Computern und dem Internet unerlässlich geworden ist.
Als Akkreditierungsagentur für IT-Zertifikate wie den Europäischen Computerführerschein ECDL (European Computer Driving Licence) konzentriert sich die DLGI auf die Verbreitung von beruflichen Qualifikationsnachweisen in der Informationstechnologie – und bleibt dabei herstellerunabhängig.
Auf der Basis eines weltweiten Netzwerkes besitzen die Zertifikate der DLGI hohe internationale Anerkennung, Wirtschaft und Politik unterstützen das Unternehmen. Bundesweit arbeitet die DLGI mit über 1.500 autorisierten Prüfungszentren zusammen.
Der Europäische Computerführerschein, auch bekannt als European Computer Driving Licence (ECDL) bzw. International Computer Driving Licence (ICDL), ist ein in 148 Ländern anerkanntes Zertifikat zum Nachweis von grundlegenden Computerkenntnissen. Die ECDL-Prüfung orientiert sich an beruflichen Anforderungen. http://www.ecdl.de/
Die ECDL-Stiftung, die Gründer des ECDLs, mit Sitz in Dublin sorgt für die internationale Einhaltung der Ausbildungsstandards des ECDL. Weltweit gibt es mehr als dreizehn Millionen ECDL/ICDL-Kandidaten. Europaweit fördern 30 nationale Informatik-Gesellschaften die ECDL- Ausbildung. In Deutschland zertifiziert die Dienstleistungsgesellschaft für Informatik (DLGI (Link http://www.dlgi.de/))) die Prüfungszentren, unterstützt deren Arbeit und bietet Testleiter-Workshops an.
Das macht das Zertifikat bei Personal-Chefs in Deutschland so bekannt, wie die Stiftung Warentest) 2012 in einer Untersuchung mehrerer Computerzertifikate bestätigt hat.
https://www.test.de/Computerkenntnisse-nachweisen-Fit-am-Rechner-4326538-0/
Wer die ECDL-Prüfung ablegen möchte, kann aus insgesamt dreizehn Modulen auswählen und so sein Profil für seine persönlichen Anforderungen zusammenstellen. Von Computergrundlagen über Office-Anwendungen bis hin zu Datenschutz und Projektplanung gibt es für jeden Computernutzer die passenden Bausteine. Der ECDL-Lernzielkatalog richtet sich nach dem von der ECDL-Stiftung ermittelten europäischen Standard.