Über uns
Dürfen wir uns vorstellen?
Wir, das Team der DMG MORI Digital GmbH, bilden den Geschäftsbereich Digital Solutions im DMG MORI Konzern. Mit unseren Produkten und Services - von innovativen Bedienkonzepten über Connectivity-Lösungen und effizienzsteigernden Applikationen bis hin zum digitalen Zwilling – realisieren wir einfach, übersichtlich und zuverlässig die digitale Durchgängigkeit in der Fertigung unserer Kunden. Damit ergänzen wir ideal die Leistungsfähigkeit der DMG MORI Maschinen und sorgen für eine Erhöhung der Produktivität. Unser Ziel ist die bestmögliche Symbiose zwischen den DMG MORI CAM-Systemen, unserer APP-basierten Bedienoberfläche CELOS und den DMG MORI Maschinen für eine integrierte Planung und präzise Unterstützung bei der Bauteilfertigung. Zur Unterstützung der papierlosen Fertigung wurde von Ingenieuren des Forschungsinstituts MIT in Boston die "No Code"-Plattform TULIP entwickelt, mit der unsere Kunden in kürzester Zeit eigene APPs herstellen können - ohne Programmierkenntnisse.
Produkte, Services, Leistungen
CELOS: Unser APP-basiertes Steuerungs- und Bedienumfeld integriert unsere digitalen Produkte in einer Oberfläche. 2013 eingeführt gibt es heute mehr als 20.000 CELOS-Maschinen im Markt. In der jüngsten Generation von CELOS ist u.a. der APPLICATION CONNCECTOR enthalten, der jeden webbasierten Service unmittelbar über die CELOS-Oberfläche visualisiert. CELOS ist der digitale Markenkern von DMG MORI.
Digital Twin: Durch die Echtzeit-Simulation von Maschine, Automation und Prozess optimieren wir Bauteile und Abläufe gezielt. Ergebnis: ein um bis zu 30% schnellerer Produktionsanlauf und bis zu 30% geringere Bauteilkosten.
DMG MORI Connectivity: Wir ermöglichen die vollständige Vernetzung von DMG MORI Maschinen und ausgewählten Fremdfabrikaten. Konnektivität und IT-Sicherheit sind elementare Voraussetzungen für die digitale Fertigung. Unser Ziel 2021: mehr als 5.000 vernetzte Maschinen.
TULIP: Mit dieser von Ingenieuren des Forschungsinstituts MIT in Boston entwickelten „No Code“-Plattform können unsere Kunden in kürzester Zeit eigene APPs herstellen – ohne Programmierkenntnisse. Mehr als 100 DMG MORI-Kunden nutzen bereits heute TULIP. Mehr als 600 Arbeitsstationen und über 80 selbst entwickelte APPs sind bei uns selbst im Einsatz – Tendenz steigend.
my DMG MORI: Das neue kostenlose Kundenportal my DMG MORI bietet einen schnellen und geräteunabhängigen Direktkontakt zu den DMG MORI Service-Experten und das mit Statusüberblick zu laufenden Aktivitäten und Zugriff auf alle Dokumente.
Was macht es besonders, für uns zu arbeiten?
"Dass ich die Digitalisierung des Maschinenbaus in vielen Facetten mit einer Vielzahl moderner Technologien aktiv mitgestalte." Michael M. – Software Developer DigitalTwin
"Wir sind ein freundschaftliches, junges Team, das seine vielseitigen Erfahrungen verknüpft und Agilität mit dem Maschinenbau verbindet. Unser Teamgeist und der kollegiale Zusammenhalt sind dabei unsere größten Assets auf dem Weg zu unseren Zielen." Sven P. - Agile Master CELOS
"Die DMG MORI Digital GmbH ist wie eine Familie im großen DMG MORI Konzern: wir ziehen an einem Strang, gehen wertschätzend miteinander um, diskutieren konstruktiv auf Augenhöhe, gestalten neue Themen gemeinsam und fördern unternehmerisches Handeln." Julian H. – Professional Service
Bewerbungstipps
Bei der DMG MORI Digital GmbH duzen wir uns und beginnen damit bereits im Bewerbungsprozess. Bitte wundere dich daher nicht, dass wir direkt mit dem „Du“ einsteigen.
Du hast die Möglichkeit der Online-Bewerbung, um uns deine aussagekräftigen Unterlagen zur Verfügung zu stellen.
Auswahlverfahren
Eingang und Prüfung Deiner Bewerbung: Der Eingang deiner Bewerbung wird von uns bestätigt. Wir bemühen uns dir innerhalb einer Woche ein erstes Feedback zu deiner Bewerbung zu geben.
Erstes Gespräch: Im Vorstellungsgespräch (derzeit via Videokonferenz) lernst du erste Teamkollegen sowie einen HR-Mitarbeiter kennen.
Zweites Gespräch: Der finale Schritt ist ein Kennenlerngespräch mit weiteren Teamkollegen und unserem Geschäftsführer.