Über uns

Dr. Behrendt IMK Consulting

Cover Image

Über uns

Dr. Behrendt IMK Consulting 

Dürfen wir uns vorstellen?

Fachinformationszentrum Berlin, Provadis, Haus der Technik, amnesty international, Bundesministerium des Inneren, Deutsche Angestellten Akademie, Justizakademie NRW, Informationsbüro d-NRW, BAG Selbsthilfe u.a.

Digitalisierungsberatung in zahlreichen öffentlichen Förderogrammen wie unternehmensWert:Mensch plus, Modellvorhaben go-digital, Potenzialberatung NRW.

Forschung zu innovativen Wissens- und Bildungsdienstleistungen für:

Bundesinstitut für Berufsbildung, Land NRW, Europäische Union, Bundesministerium für Bildung und Wissenschaft u.a.

Autorisierter Berater für die Programme go-digital, unternehmenswert:Mensch u. a.

Innovation und Wissensmanagement im Kompetenznetzwerke wisnet e.V., Hagen (Vorsitzender Prof. Dr. Behrendt). Direktor des wisnet innovation research institute.

Lehrauftrag (Prof. Dr. Behrendt) für empirische Methoden und Statistik an der Universität Duisburg-Essen.

Honorarprofessur Digital Transformation an Leadership an der University of Applied Sciences Europe, Iserlohn/Hamburg/Berlin

Fachlicher Schwerpunkt: Akzeptanzmanagement von Innovationen in Organisationen.

Übersichten von Aufträgen, Forschungsprojekten und Veröffentlichungen:

https://www.xing.com/profile/Erich Behrendt/portfolio?sc o=mxb p

Impressum und Kontakt:

Prof. Dr. Behrendt IMK Consulting, Elper Weg 48, 45657 Recklinghausen

info@imkmedia.de

Verantwortlich: Dr. Erich Behrendt

FA Recklinghausem 59148637625/USt.-Nr. 340/5021/1003

Übersichten zu Aufträgen, Forschungsprojekten, Vorträge und Veröffentlichungen:

https://www.xing.com/profile/Erich Behrendt/portfolio?sc o=mxb p

Auftragsbeispiele:

· Aufbau einer virtuellen Akademie für ein globales Produktions- und 

  Handelsunternehmen

· Beratung zu eMarketing und eRecruitment

· Begleitung und Test von IT-Sicherheitsstandards

· Strategische Beratung zur vernetzten Digitalisierung in der Produktion (Retrofit)

· Entwicklung eines IT-Rahmenfortbildungskonzeptes für die Landesverwaltung NRW

· Aufbau eines betrieblichen Innovationsmanagements, Schwerpunkt eBusiness

· Erschließung neuer Geschäftsfelder für öffentliche Weiterbildungsanbieter

· Internet in der Gesundheitsselbsthilfe

· Coaching der Geschäftsführung zur Umsetzung von Veränderungsprozessen

· Befragung von 50 Entscheidern der mittelständischen Wirtschaft in Südwestfalen zu

  Innovation und Wissensmanagement

· Employer Branding im social web

· wissensoffensive@ausbildung 2.0: Digitale Medien in der Ausbildung

Beratung zum Einsatz neuer Medien in der Aus- und Weiterbildung für:

Ford Werke AG, Höchst Infraserve, Evonik, Legrand, Bayer Health Care, ThyssenKrupp, Bosch Telekom, RWE, Südwestfälische IHK, Handwerkskammer Deutsche Rentenversicherung Bund, Handwerkskammern Bayern, Polizei Niedersachsen, Hochschulübergreifende Fortbildung NRW u.a.

Beratung für Anbieter von Wissens- und Bildungsdienstleistungen:

Steckbrief

Branche

  • Beratung, Consulting