Über uns
Schwingungsanalyse von kompletten Antriebssystemen
Im Bereich ENGINEERING bietet das deutsche Ingenieur- und Beratungsbüro Dr.-Ing. Andreas Laschet umfassende CAE-Ingenieurdienstleistungen (CAE = “Computer Aided Engineering”) an mit der Kernkompetenz in der rechnerischen Analyse und Beurteilung von dynamisch beanspruchten Antriebssystemen hinsichtlich von TORSIONS- und BIEGESCHWINGUNGEN in rotierenden Maschinen und Fahrzeugen. Diese Ingenieurdienstleistungen werden mit Hilfe geeigneter Simulationssoftware durchgeführt („Virtual Engineering“).
Derartige CAE-Analysen können kurzfristig in kleineren Projekten, aber auch in umfangreicheren Studien als FuE-Projekte ggf. auch unter Einbeziehung eines externen Ingenieurteams durchgeführt werden – je nach Kundenwunsch. Geheimhaltungsvereinbarungen werden selbstverständlich strikt eingehalten. Berichtserstellung ist wahlweise in DEUTSCH oder ENGLISCH.
Details der Aufgabenbearbeitung:
CAE-Modellierung des kompletten Antriebssystems (Generierung digitaler Computermodelle mit Hilfe leistungsfähiger Software-Tools; u.a. ARMD), Berechnungen/Simulationen inkl. Bewertung
Ausarbeitung alternativer Systemkonfigurationen (Antriebsstrangabstimmungen)
Schadensanalysen (sog. "Trouble Shooting" ), Fehlersuche, Ursachenanalyse, Unterstützung der Maschinendiagnose, Fachgutachten und Experten-Berichte
Zusammenstellung von Verbesserungsmaßnahmen, Parameterstudien, Optimierungen
Interpretation, Gesamtbewertung und Dokumentation aller Ergebnisse
Einbeziehung vorhandener messtechnischer Analysen in die abschließende Beurteilung; ggf. erweiterte Modellabstimmung
weitergehende Beratungen beim Kunden oder in Online-Meetings; individuelle Kundenschulungen sowie internationale Engineering-Seminare ("Know-How-Transfer" )
weltweiter Ingenieur-Dienstleistungsservice unter Nutzung von Online-Kommunikationen
Vertrieb und Support der Software ARMD in den Regionen Europa, Mittelost / Angebot von Online-Softwareschulungen in Zusammenarbeit mit dem US-Partner Concepts NREC
Anwendungsbereiche:
Kompressoren (alle Bauarten): Turbo-/Zentrifugal¬kompressoren, Kolbenkompressoren, Schraubenkompressoren
Turbomaschinen
Pumpenantriebe
Generatorantriebe
Lüfterantriebe, Ventilatorenanlagen
Extrusionsmaschinen
Maschinen der Aufbereitungstechnik (Materialaufbereitung): Zerkleinerungsanlagen, Brecher, Rollenmühlen
Walzwerksantriebssysteme
Fahrzeugantriebsstränge mit Verbrennungsmotoren oder E-Motoren (komplette Systeme ggf. auch mit Hilfsantrieben), NVH-Studien bezogen auf antriebstechnische Aufgabenstellungen
Schiffsantriebe (komplette Antriebsstränge inkl. Hilfsantriebe / P.T.O.)
Landwirtschaftliche Fahrzeuge inkl. Anbaueinheiten
Schienenfahrzeuge
industrielle Antriebe mit Motoren (Elektro- und Verbrennungsmotoren), Kupplungen (elastische Kupplungen, Schaltkupplungen), Getriebestufen, Gelenkwellen
Schwingungsanalyse inkl. Konfiguration von Antriebselementen (z.B. Kupplungen) oder kompletten Baugruppen (z.B. Getriebe, Motoren) in Prüfständen (Prüfmaschinen), Abstimmung von Prüfstandseigenschaften (inkl. Prüfling) mit dem Realsystem inkl. Modellabgleich