Über uns
Dürfen wir uns vorstellen?
Die Zahngesundheit ist Dr. Liebes Mission.
Leinfelden-Echterdingen, 17. September 2014. Klein und rot ist die Tube, die seit ihrer Markteinführung 1952 das Unternehmen Dr. Liebe bis heute bekannt macht: Ajona beseitigt Bakterien mit natürlichen Wirkstoffen, ehe sie Schäden anrichten können. Mit ihren „Schwestern“ Aminomed und Pearls & Dents – letztere ab September 2014 in neuer, verbesserter Formulierung und frei von Mikroplastik auf dem Markt – steht Deutschlands erstes Zahncremekonzentrat mit Kultstatus für die Philosophie von Dr. Liebe: hochwertige medizinische Zahncremes mit möglichst natürlichen Inhalts- und Geschmacksstoffen werden in dem familiär geprägten Unternehmen entwickelt, produziert, abgefüllt und vertrieben. Unter modernen technischen Bedingungen und höchsten hygienischen Standards entstehen im schwäbischen Leinfelden-Echterdingen drei medizinische Zahncremes, deren Anspruch die bestmögliche tägliche Mundpflege ist.
Dr. Liebe vertreibt seine Produkte derzeit vorwiegend in Deutschland, aber auch im benachbarten Ausland. Ajona und Aminomed sind vor allem in Drogeriemarktketten und dem Lebensmitteleinzelhandel erhältlich, Pearls & Dents in Apotheken und ausgewählten Zahnarztpraxen/Prophylaxe-Shops.
Ajona: ist das medizinische Zahncreme-Konzentrat, das seit mehr als 60 Jahren Dank seines traditionell-historischen Prinzips für die optimale tägliche Pflege von Zähnen, Zunge und Zahnfleisch sorgt. Seine antibakterielle und entzündungshemmende Wirkung fühlt und schmeckt man bereits nach dem ersten Putzen. Ajona beseitigt wissenschaftlichen Untersuchungen zufolge innerhalb kürzester Putzzeit den allergrößten Teil der schädlichen Keime im Mundraum. Die sind unter anderem Verursacher von Karies, Zahnfleischentzündung und Mundgeruch. Das enthaltene Kalzium und Phosphat wirkt remineralisierend und Zahnsubstanz-härtend. Aufgrund der Dosierung in linsengroßer Menge ist das medizinische Zahncreme-Konzentrat so ergiebig wie drei bis vier Tuben einer konventionellen Zahncreme. (Die unverbindliche Preisempfehlung seitens Dr. Liebe ist 1,39 Euro/25 ml-Tube des medizinischen Zahncremekonzentrats.)
Pearls & Dents: In ihrer neuen, verbesserten Formulierung, die seit September 2014 auf dem Markt sein wird, erhalten die Zähne noch natürlicher ihr Zahnweiß zurück, ohne dass die Zahnhartsubstanz geschädigt wird. Möglich macht dies das neue, bis dato im Zahncrememarkt einzigartige Perlsystem aus 100 Prozent biologisch abbaubaren Reinigungsperlen, die aus nachwachsenden Rohstoffen gewonnen werden und somit besonders schonend auch zur Umwelt sind. Mit einem RDA-Wert von 32 ist die neue Pearls & Dents besonders sanft zur Zahnhartsubstanz und reinigt Zahnoberflächen und -zwischenräume dennoch äußerst effektiv von Bakterien-Belägen und Verfärbungen. Möglich macht dies eine Technik aus der Goldschmiedekunst: Wie ein Juwelier ein Stück Gold poliert – mit besonderen Kügelchen, die er zusammen mit dem Goldstück in ein rollierendes Gefäß gibt – so reinigt auch die neue Pearls & Dents bis in enge Zahnzwischenräume. Im Zuge der Neuformulierung hat Dr. Liebe zudem den Fluoridgehalt auf 1450 ppm erhöht. Das Doppel-Fluorid-System aus Amin- und Natriumfluorid leistet so optimale Karies-Prophylaxe. Pearls & Dents ist besonders für Träger von Zahnspangen, Kronen, Implantaten, Brücken oder anderen dentalen Restaurationen geeignet. Auch Raucher, Kaffee-, Tee- und Rotwein-Genießer profitieren von der auch für die neue Pearls & Dents zum Patent angemeldeten Putzfunktion mit den reinigenden Perlen. (UVP: 6,95 Euro/100 ml-Tube.)
Aminomed : fast 90 Prozent der Bevölkerung leiden an Parodontitis und Karies. Mit Aminomed haben die auslösenden Risikokeime keine Chance! Das in der medizinischen Kamillenblütenzahncreme enthaltene, besondere Paket an natürlichen, entzündungshemmenden Wirkstoffen beugt bereits dem Entstehen von Zahnfleischentzündungen vor und fördert zugleich die natürliche Regeneration des Zahnfleisches. Dr. Liebe kombiniert hochwertige Wirkstoffe wie Kamillenblüten-Extrakt mit ätherischen Ölen und Menthol, Eucalyptol sowie Eugenol mit einem speziellen Doppel-Fluorid-System für sicheren effektiven und lang anhaltenden Schutz vor Karies. (UVP: 2,49 Euro/75 ml-Tube.)
Pharmazie und Chemie: Know-How und Unternehmergeist in vierter Generation.
Die pharmazeutische Kompetenz ist die Wurzel des 1886 in Dresden von dem Apotheker Johannes Paul Liebe gegründeten Unternehmens. Der Filialbetrieb in Tetschen/Elbe, 1895 gegründet, gelang unter dem Apotheker Willibald Liebe zur Selbständigkeit. Sein Sohn, Chemiker Dr. Rudolf Liebe, führte den Betrieb bis zur Enteignung 1948 weiter. In Stuttgart-Möhringen gründete er noch im selben Jahr das Unternehmen Dr. Liebe zur Entwicklung und Produktion von Spezial-Zahncremes neu. Vier Jahre später brachte er als einer der Markenpioniere im Zahncreme-Segment Ajona als erstes medizinisches Zahncreme-Konzentrat auf den Markt zu bringen. 1962 zog Dr. Liebe aus Platzgründen nach Leinfelden-Echterdingen, wo das Unternehmen, das in zum Teil enger Kooperation mit zahnmedizinischen Kapazitäten wie Prof. Dr. F. G. Sander (†, Klinik für Kieferorthopädie und Orthodontie des Universitätsklinikums Ulm) arbeitet, bis heute produziert und abfüllt. Die 25 Mitarbeiter um Geschäftsführer Dr. Jens-Martin Quasdorff eint auch heute besonders das soziale Engagement. Beziehungen zu Vertriebs- und Kooperationspartnern sowie Lieferanten pflegt das Unternehmen sehr konsequent und persönlich über lange Jahre – ebenso wie die zu Liebhabern der Zahncremes aus dem Hause Dr. Liebe in der ganzen Welt.
Moderne Zahncremes: sanft zu den Zähnen – effizient in puncto Reinigung.
Eine Zahncreme soll die Zähne bestmöglich bis in die Zahnzwischenräume und auch an schwer zugänglichen Stellen von Essensresten und Plaque reinigen. Denn in den weichen Belägen siedeln Bakterien, die unter anderem Karies oder Zahnfleischentzündungen verursachen. Dass bei der Reinigung Zahnschmelz und Zahnfleisch geschont werden müssen, scheint selbstverständlich, stellt sich aber als Herausforderung an die Zahncremehersteller dar: In der Regel wird die Putzeffizienz einer Zahncreme durch die Auswahl bestimmter, je nach Hersteller auch variierender Putzkörperchen erreicht. Diese sind in hohem Maß für die reinigende Wirkung der Zahncreme verantwortlich, schleifen aber auch die Zahnhartsubstanz bzw. das Dentin, das Zahnbein, ab. Das kann zu bleibenden Schäden führen. Der Wert, der über den Abrieb der Zahnhartsubstanz Auskunft gibt, ist der Abrasionswert (kurz RDA, Radioactive Dentin Abrasion). Liegt er unter 60, spricht man von einer sanften Zahncreme. Eine mittel abrasive Zahncreme weist einen RDA-Wert zwischen circa 60 und 90 auf. Bemisst sich der RDA-Wert auf über 100, wird die Zahncreme als stark abrasiv eingestuft, vom täglichen Gebrauch wird daher seitens Zahnärzten und teilweise auch seitens der Hersteller abgeraten. Alle drei medizinischen Zahncremes aus dem Hause Dr. Liebe reinigen sehr sanft und hoch effizient: Der RDA-Wert von Ajona liegt bei 30, Aminomed weist einen Wert von 50 auf, bei der neu formulierten, verbesserten Pearls & Dents liegt er bei 32.
Impressum:
Kommanditgesellschaft Sitz Leinfelden-Echterdingen, AG Stuttgart HRA 221110
Persönlich haftende Gesellschafterin: Liebe Verwaltungsgesellschaft mbH
Sitz Leinfelden-Echterdingen, AG Stuttgart HRB 221250
Geschäftsführer: Dr. Jens-Martin Quasdorff
Internet: www.drliebe.de