Über uns
Mit uns auf der Überholspur
Darf ich Ihnen die Drei-Könige-Internationale-Akademie vorstellen? Es handelt sich hierbei um ein Institut mit zwei Schulen an den Standorten Köln, Neuss und Düsseldorf in NRW, welches mit verschiedenen interdisziplinären Lernangeboten aus dem Bereich Kultur, Inhalte vermitteln und Persönlichkeit fördern möchte. Desweiteren sieht sich unser Institut als interkulturelle Instanz für internationale Communities. Allem voran zu erwähnen sind hierbei die unterschiedlichen Kurse im Bereich Tanz und Musik, bzw. Musikinstrumente, auch definiert durch unseren Chor. Dem Teilnehmer wird die Möglichkeit eröffnet, dass Talent gefördert oder auch neu entdeckt wird.
Ein weiteres bereits sehr gut integriertes Feld sind unsere Sprachkurse (Deutsch als Fremdsprache A1 - C1 + Nachhilfeunterricht), welche sich an alle richten, welche die deutsche Sprache erlernen oder die individuellen Fähigkeiten verbessern möchten, was für eine gelungene Eingliederung in die Arbeitswelt und dem alltäglichem Leben hier in Deutschland unverzichtbar ist.
Weiterhin setzen wir uns zum Ziel, die Ausbildung zum Pflegefachmann/Pflegefachfrau nach den neuen in Deutschland angewendeten, generalisierten Standards als neues Angebot einzubauen und unseren Beitrag gegen den immer mehr zuspitzenden Pflegenotstand zu leisten. Am besten klappt das mit Menpower. Je mehr wir sind, desto besser können wir den körperlichen und psychischen Belastungen standhalten.
Auch unserer Akademie ist sich in diesen herausfordernden Zeiten der sozialen Verantwortung bewusst. Deswegen möchten wir ebenso in den klassischen Schulfächern (Mathematik, Deutsch, Englisch, Physik, Chemie, Biologie, Erdkunde, Gesellschaftslehre etc.) Nachhilfeunterricht anbieten. Das Niveau reicht von der Grundschule über die Sekundarstufen I und II bis hin zum Abitur.
https://www.dk-ak.com
Kultur, Sprache, Unterhaltung, Pflegeausbildung, unterrichtet von einem international besetztem Kollegium an Dozenten an einem Ort finden Sie nicht oft in der Bundesrepublik Deutschland vor.