Über uns

DRK-Blutspendedienst Baden-Württemberg – Hessen

Cover Image

Über uns

DRK-Blutspendedienst Baden-Württemberg – Hessen 

Dürfen wir uns vorstellen?

DRK-Blutspendedienst Baden-Württemberg - Hessen

Schenke Leben, spende Blut! Täglich benötigen die DRK-Blutspendedienste bundesweit 15.000 Spenderinnen und Spender, um den Bedarf an Blutkonserven decken zu können: ungefähr 1.800 in Baden-Württemberg und 900 in Hessen. Blutspenden sind in unseren sieben regionalen Instituten für Transfusionsmedizin möglich. Zusätzlich schicken wir mobile Blutspendeteams in die Städte und Gemeinden. In Baden-Württemberg und Hessen organisieren wir pro Jahr insgesamt rund 4.500 Blutspendetermine. Nach der Gewinnung der Blutspende trennen wir das Blut in seine Bestandteile und verarbeiten die Blutspende zu therapeutischen Präparaten für Patienten in Kliniken und Arztpraxen. Wir übernehmen aktuell ca. 85 Prozent der Versorgung mit Blutprodukten in Baden-Württemberg und Hessen. Eine weitere wichtige Aufgabe des DRK-Blutspendedienstes sind unterschiedliche Laborleistungen und Forschungsprojekte. Unsere modernen Hochdurchsatz-Labore konnten wir im Frühjahr 2020 schnell an die aktuellen Bedürfnisse während einer Pandemie anpassen, um Diagnostikverfahren und Therapien zu entwickeln. Wir haben ein Pooling-System für SARS-CoV-2-Proben entwickelt und dafür in Frankfurt (Main) ein hocheffizientes Corona-Labor aufgebaut. Als eines der ersten Unternehmen führten wir Therapiestudien mit Rekonvaleszenten-Plasma durch. Dank der Größe und Flexibilität unserer Laborinfrastruktur können wir einen entscheidenden Beitrag zur Bekämpfung von SARS-CoV-2 leisten. Unsere mehr als 1.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit sehr unterschiedlichen Aufgaben verbindet ein Ziel: mit Blutspenden Leben schenken.

Steckbrief

Branche

  • Pharmazeutische Produkte, Arzneimittel