Über uns
Wir stellen uns vor:
Das DRK
Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) ist Teil der größten humanitären Organisation der Welt. In 192 Ländern hilft die Rotkreuz-Rothalbmond-Bewegung Menschen in Konfliktsituationen, bei Katastrophen und gesundheitlichen oder sozialen Notlagen. Unpolitisch und unparteiisch. Allein nach dem Maß der Not.
Der DRK-Kreisverband Hamburg-Harburg e.V.
Im DRK-Kreisverband Hamburg-Harburg e.V. sind rund 1.500 feste und ehrenamtliche Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen im aktiven Einsatz für ihre Mitmenschen im südlichen Hamburger Stadtgebiet und auch darüber hinaus. Der Kreisverband zählt innerhalb des föderal organisierten Deutschen Roten Kreuz zu den größeren in Deutschland. Der DRK-Kreisverband Hamburg-Harburg gehört zu Hamburgs 100 größten Arbeitgebern (Statistik Hamburger Abendblatt 2021).
Die einzelnen Einrichtungen
Dafür unterhält der DRK-Kreisverband in Harburg mit seinen sechs Tochterunternehmen unter anderem Rettungswachen und Krankentransportdienste im gesamten Hamburger Stadtgebiet mit eigener Leitstelle (Rufnummer 19222), bietet Pflegebedürftigen ambulante Pflege sowie Tagespflegeplätze, betreut Palliativpatienten in 18 Stadtteilen und begleitet Menschen im Harburger Hospiz auf ihrem letzten Weg. Zudem widmet sich das DRK Harburg mit 17 Kitas, Eltern-Kind-Zentren sowie einem interdisziplinären Frühförderzentrum den Jüngsten. Für Seniorinnen und Senioren stehen sechs Servicewohnanlagen zur Verfügung. Als Hilfsorganisation engagiert sich der DRK-Kreisverband Hamburg-Harburg intensiv in der Flüchtlingshilfe und betreibt im Auftrag der Stadt Flüchtlingsunterkünfte. Elternlotsen und Nachbarschaftseltern unterstützen Familien in sozial schwierigen Stadtteilen bei der Bewältigung von Alltagsproblemen. Obdachlose Menschen im Süderelbe-Raum finden nebst ihren Hunden in dem vom Kreisverband geführten Harburg-Huus ganzjährig eine Zuflucht und können dort die Unterstützung von Sozialarbeitern in Anspruch nehmen, um den Weg zurück in ein normales Leben zu finden.
Das Ehrenamt
Darüber hinaus ist der DRK-Kreisverband Hamburg-Harburg e.V. mit seinen ehrenamtlichen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen Teil des Katastrophenschutzes und hilft in Notlagen mit seiner Kreisbereitschaft und dem Kriseninterventionsteam (KIT) in ganz Hamburg.
Der DRK-Kreisverband Hamburg-Harburg als Arbeitgeber
Der Kreisverband und seine Gesellschaften beschäftigen etwa 1.100 feste Mitarbeiter on Voll- und Teilzeit. Und als Teil der weltweiten Rotkreuz- und Halbmond-Bewegung wissen wir:
Zufriedene Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter können Großes leisten, anderen Helfen und sie unterstützen. Schlicht: einfache gute Arbeit im Sinne der Menschlichkeit leisten.
Deswegen setzen wir auf familienbewusste Personalpolitik und Personalentwicklung.
So rangierten wir bereits 2016 und 2017 unter "Hamburgs beste Arbeitgeber" im gleichnamigen Wettbewerb und erwarben 2013 das Zertifikat zum „audit berufundfamilie“, für das wir uns 2016 re-zertifizieren konnten. Außerdem führen wir das Hamburger Familiensiegel für familienfreundliche Unternehmen.
Doch eines ist uns natürlich auch klar: Die Arbeit im sozialen Bereich ist herausfordernd. Dabei haben sich die Arbeitsbedingungen in den letzten Jahren noch verschärft. Deswegen interessieren wir uns für die Bedürfnisse unserer Mitarbeiter und setzen uns für gute Rahmenbedingungen ein. Und wir arbeiten beständig weiter an deren Optimierung.
Wir setzen auf familienbewusste Personalpolitik, Personalentwicklung und ein Prämiensystem für besonders engagierte Mitarbeiter. Mitarbeitern, die Angehörige pflegen, bieten wir Beratung und individuelle Lösungsmöglichkeiten. In unserer Geschäftsstelle haben wir eine Anlaufstelle zur Information über betriebliche familienbewusste Angebote eingerichtet, damit unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Informationen aus erster Hand bekommen.
Für diese Engagement haben wir das Hamburger Familiensiegel und das Zertifikat zum „audit berufundfamilie“erhalten.
Um die Arbeits- und Lebensbedingungen von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des DRK Kreisverbandes Hamburg-Harburg zu verbessern, haben wir bereits folgende Maßnahmen ergriffen:
Vereinbarkeit von Beruf und Familie:
· Betreuungsplatz und Arbeitgeberzuschuss in einer Kita des Harburger Roten Kreuzes
· Ferienbetreuung für Mitarbeiterkinder
· Ausbildung in Teilzeit
· Treffen für Mütter und Väter in Elternzeit
Vereinbarkeit von Beruf und Pflege:
· Unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern steht die Nutzung der hauseigenen Sozialstationen offen
· Sie erhalten Unterstützung bei Akutpflegefällen
· Unsere Mitarbeiter können in Ruhe die ersten Schritte zur Pflege organisieren und kurzfristige Pflegezeit oder auch Familienpflegezeit beantragen
Finanzielle Vergünstigungen:
· Bezuschusstes Monatsticket für alle öffentlichen Verkehrsmittel in Hamburg
· Zuziehenden Bewerbern/-innen kann ggf. für die Anfangszeit eine kostengünstige Unterkunft zur Verfügung gestellt werden
· Arbeitgeberzuschuss zur betrieblichen Altersvorsorge
· Prämiensystem für besonders engagierte Mitarbeiter
Information und Freizeit:
· Betriebsfeste, Ausflüge, gemeinsame Fortbildungen
· Mitarbeiter-App
Anwesenheit:
· Flexible Arbeitszeiten
· Freistellungen (bezahlt/ unbezahlt)
Sie interessieren sich für eine ausgeschriebene Stelle und haben Fragen zu den Aufgaben und Kompetenzen?
Es gibt für alle Geschäftsfelder Stellenprofile, die Sie bei uns anfordern können.
Unter 040-76 60 92-90 erreichen Sie unseren Personalleiter Herrn Benjamin Jaksch.
Nutzen Sie bitte auch unsere Website www.drk-harburg.hamburg.
Ihre Bewerbung senden Sie bitte an bewerbung@drk-harburg.hamburg
Steckbrief
1859 gegründet
>1.000 Mitarbeitende
Website
Impressum
Branche
- Gemeinnützige Einrichtungen und Vereine