Über uns
Dürfen wir uns vorstellen?
DSAG – Wir für uns.
Von Anwendern für Anwender!
Die DSAG ist einer der einflussreichsten Anwenderverbände der Welt. Viele engagierte Mitglieder aus über 3.800 Unternehmen bilden ein starkes Netzwerk: vom Mittelstand bis zum DAX-Konzern, von der Fachabteilung bis zur CxO-Ebene, quer über alle Branchen. In Deutschland, Österreich und der Schweiz (DACH). Organisiert ist der Industrieverband in 200 Arbeitskreisen und -gruppen. Hier hinterfragt die DSAG den Status-Quo und wagt Neues und trägt dazu bei, SAP-Lösungen stetig weiterzuentwickeln – gemeinsam mit dem Software-Hersteller.
Wissensvorsprung für die Mitglieder
Die DSAG-Mitglieder treiben nicht nur aktuelle Themen voran, sondern erarbeiten auch Leitfäden, die anderen SAP-Anwendern als Vorgehensmodelle für die Praxis dienen. Durch ihre Mitglieder erhält die DSAG zudem fundierte Einblicke in die digitalen Herausforderungen im DACH-Markt. Den daraus resultierenden Wissensvorsprung nutzt der Industrieverband, um Digitale Impulse zu setzen, die seinen Mitgliedern den Weg in die Digitalisierung ebnen.
Durch eine Mitgliedschaft in der DSAG profitieren Sie von der einzigartigen Zusammenarbeit zwischen SAP-Anwenderunternehmen, DSAG und SAP.
Ein Netzwerk, unbegrenztes Know-how
Sie wissen mit Ihren SAP-Lösungen nicht weiter? Sie suchen Gegenüber, denen es ähnlich geht? Sie benötigen Hilfe aus der Praxis? Dann sind Sie in der DSAG genau richtig. Hier bestimmen die Anwender:innen die Agenda! Im DSAG-Mitgliederportal erhalten Sie rund um die Uhr Antworten auf Ihre Fragen und den direkten Kontakt zu SAP-Ansprechpartner:innen aus Entwicklung sowie Produktmanagement.
Bei Treffen der Arbeitskreise und -gruppen profitieren Sie von den Erfahrungen anderer Kund:innen, in Online-Sessions vertiefen Sie Ihr Wissen und entdecken Lösungsvarianten aus verschiedenen Blickwinkeln. Bei der DSAG steht die SAP-Kundschaft im Fokus – und das seit Jahrzehnten zu gleichbleibenden Konditionen!
Eine starke Stimme
Die DSAG nimmt Einfluss auf SAP-Entwicklungen und -Roadmaps, verbessert die Lösungen und sorgt für neue Funktionalität im Sinne der Anwender. Im konstruktiv-kritischen Dialog mit SAP hat die DSAG viel erreicht. Die jüngsten Erfolge:
Die Wartung für die Kernanwendungen der Business Suite 7 und damit ERP 6.0 verlängert sich mit einer anschließenden optionalen Wartung bis Ende 2030. Zudem gibt es eine Wartungszusage für S/4HANA bis Ende 2040.
Die Lösung für das Personalwesen SAP Human Capital Management kann ab 2022 auch integriert in S/4HANA betrieben werden.
Die indirekte Nutzung kann dank verschiedener Optionen adäquat abgebildet und verrechnet werden.
Die EU-Datenschutz-Grundverordnung kann lizenzkostenfrei im SAP Information Lifecycle Management umgesetzt werden.
Das S/4HANA-Adoption-Starter-Programm unterstützt auf dem Weg zur unternehmensspezifischen S/4HANA-Roadmap.
Folge uns für aktuelle News auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/17890836/