Über uns
Dürfen wir uns vorstellen?
Die Umweltanalytik beschäftigt sich mit der qualitativen und quantitativen Untersuchung von Stoffen in der Umwelt. In unserem akkreditierten, modern ausgestatteten Prüflaboratorium führen wir Untersuchungen von Abfall-, Boden- und Wasserproben durch und erstellen Prüf- und Deklarationsberichte.
Für Ihre Fragestellungen bieten wir Ihnen:
· Probenahme von Abwasser, Oberflächenwasser, Grundwasser, Boden, Abfällen und Klärschlamm.
· Physikalisch-chemische und chemische Analysen von Abwasser, Oberflächenwasser, Grundwasser, Böden und Abfällen.
· Analysen von Lösemitteln, Ölen und Altölen.
· Vorfluter-Gutachten (inkl. Saprobien) und Baggersee-Gutachten.
· Deklarationsanalysen (LAGA, DepV), Schadensanalysen (z.B. Altlasten, Brandfälle, Havarie).
· Individuelle Problemlösungen und bedarfsgerechte Entwicklung neuer Verfahrensansätze.
„Full-Service“ rund um die umweltgerechte Abfallentsorgung
Wenn man erstmal weiß, an wen man sich wenden soll, ist alles gleich viel einfacher. Die Zimmermann-Gruppe begleitet Sie im täglichen Umgang mit Schad- und Gefahrenstoffen. Wir entsorgen in unseren eigenen Entsorgungsanlagen, warten und bauen diese, transportieren und reinigen für Sie. Sie bekommen von uns Lösungen und Antworten auf alle abfallrechtlichen und verfahrenstechnischen Fragen, die Sie bewegen.
Stoffliche Verwertung von Lösemitteln
Die stoffliche Verwertung durch Destillation von halogenfreien und halogenhaltigen Lösemitteln sowie von glykolhaltigen Betriebsstoffen und der Herstellung sowie Handel mit Chemikalien erfolgt in Goch. Die RCN Chemie arbeitet hier seit fast 40 Jahren als der Spezialist für das Recycling von Lösemitteln, Kältemitteln, Automotive-Flüssigkeiten und Tonerden. In der stofflichen Verwertung von ozonschädigenden Kältemitteln wie FCKW (Flurchlorkohlenwasserstoffe) hat die RCN Chemie in Europa eine Alleinstellung.
ChemTherm
Gegenstand dieses Geschäftsbereichs ist die thermische Verwertung von Abfällen als Ersatzbrennstoffe. Sie ersetzen fossile Brennstoffe, beispielsweise in Zementwerken. Außerdem betreibt die ChemTherm den Handel mit Frischwaren und Destillaten sowie die Lagerung und den Umschlag, insbesondere von Lösemittel-, Farb- und Lackprodukten sowie Chemikalien.
Entsorgung
Gut versorgt. Sicher entsorgt. Sie wollen Ihren Sonderabfall sauber und sicher entsorgt wissen?
Ob mineralisch, flüssig oder fest, brennbar oder nicht brennbar: Mit unseren Anlagen sind wir in der Lage, einen Großteil der entstehenden Abfälle selbst zu behandeln und zu entsorgen.
Für die umweltfreundliche und kostengünstigere Lagerung Ihrer Sonderabfälle können Sie entsprechende Behältersysteme bei uns mieten: AS-Behälter, Container und Kleingebinde. Zu unserem Service gehört der Transport, das Aufstellen sowie die Entleerung bzw. der Austausch der Sonderabfallbehälter.
Wir bauen und betreiben Behandlungsanlagen auch direkt auf Ihrem Werksgelände. Erfahren Sie dazu mehr unter: Sonderanlagenbau.
Logistik
Zuverlässig transportiert. An Ihrem Bedarf orientiert.
Der erste Schritt zur Entsorgung ist die Sammlung und der Transport Ihrer Sonderabfälle und Gefahrgüter. Dafür braucht es verschiedener Fahrzeuge mit entsprechender Ausrüstung. Unsere zum Teil mit BlueTec-Technologie ausgestattete Fahrzeugflotte umfasst mehr als 45 Fahrzeuge mit einem Fassungsvermögen zwischen 7 und 28 Kubikmetern. Wir transportieren ganz nach Ihren Wünschen – nach festgelegten Zeiten, kurzfristig sowie an Sonn- und Feiertagen. Für kleinere Schadstoffmengen bieten wir Ihnen mit unserer bundesweit im Einsatz befindlichen mobilen Schadstoffsammlung eine wirtschaftliche Lösung.
Industriereinigung
Speziell gereinigt. Spuren beseitigt.
Zur Entsorgung gehört für uns auch die Reinigung Ihrer Böden, Behälter, Anlagen und der Kanalisation. Wir entfernen alles, was nicht mal eben weggewischt werden kann – mit speziellen Mitteln und Methoden, DIN-gerecht und den gesetzlichen Vorgaben entsprechend.
Die Industriereinigung der Zimmermann-Gruppe umfasst:
· Kanalreinigung, Kanaluntersuchung (TV-Inspektion)
· Rohrreinigung, Reinigung von Wärmetauschern, Reaktoren und Tankanlagen
· Reinigung von AI bis AIII und Chemieanlagen/Großtanks bis 100 000 m³
· Hochdruckreinigung bis 2 000 bar Wasserdruck und 100 Liter/Minute zur Entfernung von härtesten Ablagerungen
· Pipeline-Reinigung durch Molchverfahren
· Wartung, Reinigung und Prüfung von Ölabscheider-Anlagen nach DIN 1999-100 und Fettabscheider nach DIN 4040-100 (monatliche, halbjährliche, 5-Jahresprüfung)
· Dichtheitsprüfungen.
###
###