Über uns
Dürfen wir uns vorstellen?
Leiterplatten-Layout
Unser Schwerpunkt liegt im EMV- und fertigungsgerechten rechnergestützten Leiterplattenentwurf. Mit den leistungsfähigen CAD-Systemen EXPEDITION (Mentor Graphics), PULSONIX und CADSTAR (Zuken) unterstützen wir kompetent Ihre Entwicklungs-Abteilung durch:
· Übertragung von handskizzierten Stromlaufplänen in das CAD-System
· Umsetzung von Stromlaufplandaten und Netzlisten
· Erstellung von Bibliothekseinträgen
· Einsatz der hauseigenen Bauteile-Bibliothek
· Erstellung von PDF-Dokumentationsplots
· Erstellung von Stücklisten
· Erstellung von Daten für Leiterplattenfertigung, Bestückung und Test
Unter Berücksichtigung Ihrer Vorgaben und Fertigungsrichtlinien erstellen wir das Layout für Ihre Schaltung unter besonderer Berücksichtigung der Aspekte
· EMV-gerechtes Design,
· kostengünstige Bestückung und
· geringe Leiterplattenkosten.
Ein EMV-gerechtes Design erfordert, dass wir Ihre Schaltung nicht blind übernehmen sondern diese verstehen müssen. Dabei werden wir auch auf eventuelle Probleme und Unklarheiten in der Schaltung stoßen, auf die wir Sie natürlich hinweisen werden.
Dokumentationen können nach Ihren hausinternen Standards erstellt werden bis hin zur Übernahme Ihrer Bauteilesachnummern in den Stücklisten.
Alle Daten werden ohne zeitliche Begrenzung sicher archiviert.
Pflege von Altprojekten
Ihr altes CAD-System INTEGRA oder VISULA ist längst abgelöst, aber Sie müssen dennoch Zugriff auf Ihre Altprojekte haben, um Produkte mit langjährigen Lieferverpflichtungen pflegen zu können?
Wir entlasten Sie von dem Aufwand, die alte Software lauffähig zu halten. Wir halten je einen INTEGRA- und VISULA-Arbeitsplatz betriebsbereit und können Ihren Altdatenbestand übernehmen und anstehende Redesigns durchführen. Der Service umfasst eine lückenlose Datensicherung und Archivierung.
Alternativ können die Daten auf die Systeme EXPEDITION oder CADSTAR umgesetzt werden.
Software
Ein weiterer Schwerpunkt ist die Programmierung von kundenspezifischen Zusatzmodulen für die ECAD-/EDA-Systeme, z.B.:
· Stücklisten zur direkten Übernahme in ERP-Systeme
· Übernahme von Bauteileinformationen aus ERP-Systemen in die ECAD-Bauteiledatenbank
· Postprozessoren für Bestückungsautomaten
· Konvertierung von Bauteiledatenbanken von einem ECAD-System zu einem anderen
· Variantenverwaltung mit automatischer Erzeugung der Bestückungspläne