Über uns
Dürfen wir uns vorstellen?
Die Gemeinde liegt zwischen der Aare im Norden und der Reuss im Osten. Sie besteht aus mehreren Ortsteilen, die im 19. und frühen 20. Jahrhundert zusammengewachsen sind. Auf einem schmalen Hügelsporn über einer Flussschlaufe der Reuss, rund zwei Kilometer vor der Mündung in die Aare, befindet sich der Kirchweiler. Auf der Halbinsel östlich davon, rund vierzig Meter tiefer, liegt der haufenförmige Dorfteil Unterwindisch. Auf einer Länge von rund 1600 Metern folgt dort ein künstlich angelegter Kanal dem linken Ufer der Reuss; er wurde um 1830 angelegt, um für Industriebetriebe die Wasserkraft verfügbar zu machen. Westlich des Hügelsporns erstreckt sich eine flache Ebene mit dem Oberdorf, dem Ortsteil Oberburg und der Klosteranlage. In der Aare wiederum liegt die Insel Geissenschachen, die von der Schweizer Armee als Kasernengelände genutzt wird.[3]
Die Fläche des Gemeindegebiets beträgt 491 Hektaren, davon sind 122 Hektaren bewaldet und 223 Hektaren überbaut. Der höchste Punkt ist der Gipfel des Hölzli auf 468 Metern, der tiefste liegt am Zusammenfluss von Aare und Reuss auf 328 Metern.
Nachbargemeinden sind Brugg im Westen und Norden, Gebenstorf und Birmenstorf im Osten, Mülligen im Südosten sowie Hausen im Süden. Windisch ist vollständig mit Brugg und Hausen zusammengewachsen.