Über uns
Dürfen wir uns vorstellen?
Mit Elfsights sind Sie am Puls der Zeit - Den Wandel in Unternehmen gemeinsam gestalten
Überall in Deutschland und der DACH-Region entstehen zurzeit neue Arbeits- und Organisationsmodelle. Herausforderer sind die Digitalisierung und Industrie 4.0, der Ruf nach Innovation und neuen Modellen der Zusammenarbeit wie Arbeit 4.0 oder New Work. Die Steigerung der Innovationsfähigkeit und Verbesserung der Produktivität in Unternehmen, werfen Fragen nach neuen Organisationformen auf. Unternehmen wollen innovativer und agiler werden, um diesen Change aktiv mitzugestalten.
Dies gelingt, indem man die Bedürfnisse und Erfahrungswelten von Menschen wirklich versteht. Indem sich die unterschiedlichen Sichtweisen im Denken und Handeln miteinander verbinden und diese Haltung in der Unternehmenskultur sowie in der Logik der Organisationsstruktur verankert, entsteht die spezifische Wir-Perspektive im Unternehmen - die Basis für agile Prozesse, auf Selbstorganisation basierende Führungsansätze und mitarbeiterorientierte Lösungsstrategien, die dann auch tatsächlich funktionieren.
Was Sie bei uns erwartet: Wie wir arbeiten
Wir setzen auf Partizipation und Empowerment
Unser Team aus Organisationsentwicklern, Psychologen, Kommunikationsexperten, Betriebswirten und IT-Fachleuten unterstützt unsere Kunden dabei, ihre spezifische Wir-Perspektive weiterzuentwickeln. Je nach Auftrag agieren wir dabei als Architekten von Veränderungsprozessen, als Impulsgeber, als Anbieter von Organisationsentwickler-Werkzeugen oder als Moderatoren umfassender Transformationsprozesse. Unsere Beratungsleistungen, Formate und Tools basieren dabei immer auf dem Grundgedanken der Partizipation sowie dem Wunsch, unsere Kunden zu befähigen, ihre Organisation nach dem Human Centered-Ansatz zu entwickeln. Auch das macht Elfsights zu einer etwas anderen Beratung.
Wir setzen auf echte Partizipation
Besonders kreative und tragfähige Lösungen entstehen oft aus der Vielfalt des Wissens und der Perspektiven. Wir glauben, dass es Unternehmen, die künftig erfolgreich sein wollen, entscheidend nach vorn bringt, indem sie eine solche Kultur der Teilhabe entwickeln. Für unsere Arbeit heißt das: Ein gemeinsames Verständnis über das Ziel und den Weg dahin sowie ein aufrichtiger Dialog über Hierarchieebenen sind für den Erfolg einer Transformation entscheidend. Deshalb ist unser Ansatz immer partizipativ.
Wir stärken Selbststeuerung
Innovation kann nicht verordnet werden, Veränderungen lassen sich nicht "von oben" managen, und Menschen lassen sich nicht von außen motivieren. Wer glaubt, dass man so noch erfolgreich führen kann, erliegt einer Illusion. Wir setzen auf die Kraft von innen: die Selbststeuerung von Menschen, Teams und Organisationen.
Wir wollen befähigen
Wir sind keine klassischen Berater. Vielmehr wollen wir unsere Kunden in ihrer Transformation so lange begleiten, wie sie uns auch wirklich brauchen. Für unsere Arbeit heißt das: Mit Hilfe unserer Coaching-Kompetenz wollen wir bereits im Prozess befähigen, den gemeinsam entwickelten Ansätzen professionell und erfolgreich zu arbeiten, ohne auf uns angewiesen zu sein.
Wir beraten maßgeschneidert
Wie können wir innovativer werden? Wie die Produktivität steigern? Wie sieht unsere Personalstrategie für den demografischen Wandel aus? Wie können wir Dienstleistungsprozesse effizienter aufsetzen? Mit solchen und anderen Fragestellungen haben wir uns bereits für viele Kunden beschäftigt. Nie war die Antwort genau die gleiche. Denn wir betrachten jeden Kunden individuell.
Wir wollen mit Ihnen neue Wege gehen
Wir wollen Sinn stiften, relevante Fragen bearbeiten und gemeinsam wirklich etwas verändern. Was es dazu braucht, ist ein wenig Mut. Wir ermutigen dazu, aus alten Routinen auszubrechen und mit uns neue Wege zu gehen. Dazu wiederum braucht es Vertrauen. Deshalb würden wir uns freuen, wenn Sie unser Team und unsere Tools etwas besser kennenlernen. So können wir gemeinsam abschätzen, ob unsere Arbeit für Sie einen Mehrwert bedeutet.
Als Arbeitgeber üben wir uns in agilen, partizipativen Teamprozessen, in die alle Teammitglieder die eigenen Kompetenzen und Erfahrungen einbringen. Um Aufgaben eigenverantwortlich ausgestalten und umsetzen, kultivieren wir unsere Abstimmungsprozesse durch tägliche und wöchentliche Stand-up Meetings, teilweise auch mit digitalen Medien. Elfsights wächst: Wir haben unser Team dieses Jahr um zwei weitere Mitarbeiter sowie räumlich um das Agile Coaching Center an unserem Standort am Bodensee erweitert.
Wofür der Name "Elfsights" steht
Elfsights ist ein Kunstbegriff, der viele Assoziationen weckt. Manche denken dabei an Elfen, andere an Fußball, und beides stimmt. Denn wenn man so will, setzt Elfsights auf die märchenhaften Kräfte, die Teamgeist freisetzt. Prosaischer formuliert: Elfsights bedeutet, vielfältige Sichtweisen und Perspektiven einbinden, zu systematisieren und auf ein gemeinsames Ziel hin zu fokussieren. Dies ist unserer Meinung nach der beste Weg, um Organisationen zu entwickeln, und darin haben wir seit über 20 Jahren umfassende Erfahrung.