Über uns

Energieatelier AG

Cover Image

Über uns

Energieatelier AG 

Dürfen wir uns vorstellen?

Wir haben in der Projektsteuerung ein Ziel: Der Bauherr erhält das, was er bestellt! Um dies zu erreichen, sind wir immer da anzutreffen, wo es uns braucht. Sei es als Berater bei der Vergabe, als Koordinator von Zeit- und Arbeitsplänen oder zur Kostenminimierung durch geschicktes Verhandeln.

Unser Wirken geht weit über die Planung hinaus. Wir setzten uns oft direkt mit Herstellern und weiteren Beteiligten zusammen und decken Schwachstellen auf. Wir sprechen mit all denjenigen Leuten, die es für eine Lösung braucht.**

Qualitätsüberwachung

**Mit grossem Know-how, präziser Einschätzung und sicherem Beurteilungsvermögen erreichen wir, dass die Leistungen von Architekt, Planer und ausführenden Unternehmen den festgelegten Anforderungen an Qualität, Wirtschaftlichkeit, Energieeffizienz und eingesetzter Technik entsprechen. In der baubegleitenden Qualitätsüberwachung ist unser oberstes Ziel sicherzustellen, dass die definierten Qualitätsanforderungen erfüllt werden.

Wir kontrollieren das Projekt, indem wir das Projektteam richtig anweisen, führen, kontrollieren und wenn nötig korrigieren. Wir dokumentieren Entscheide, beurteilen und arbeiten alternative Vorschläge und Empfehlungen aus, erledigen die Nachverfolgung von Mängelbeseitigungen und leiten die nötigen qualitätssichernden Massnahmen ein.

Wir beraten und unterstützen den Bauherrn bei der Qualitätssicherung und Kostenoptimierung in sämtlichen Fragen bis zur erfolgreichen Projektabnahme. Er erhält stets rechtzeitig und in der geeigneten Form die richtigen Empfehlungen.**

Gebäudetechnik

**Wir stellen uns in der Gebäudetechnik und -automation höchsten Ansprüchen. Die Anforderungen in den Bereichen Heizung, Lüftung, Klima, Kälte, Sanitär und Elektro steigen stetig. Die Zukunft bei HLK-Anlagen, MSR-L und Gebäudehüllen verlangt nach intelligenten, flexiblen, innovativen und energieeffizienten Konzepten, die den heutigen Ansprüchen an Zuverlässigkeit, Wirtschaftlichkeit, Komfort und architektonischer Integration gerecht werden.

Mit ganzheitlicher Betrachtung, integralen Konzepten sowie einem konsequent schonenden Umgang der endlichen Ressourcen ebnen wir der Haustechnik den Weg in eine neue Dimension. Wir realisieren gemeinsam mit Ihnen ein Gebäude, das mitdenkt!**

Studien und Energiekonzepte

**Infrastruktur steht in direktem Zusammenhang mit Umweltbelastung und Energieverbrauch. In der Schweiz wird 40% der Energie für den Gebäudepark verbraucht, 70% davon durch bestehende Gebäude. Das Energiesparpotential liegt bei Gebäudesanierungen.

Sanierungen von Gebäudehüllen und Gebäudetechnikanlagen sind komplexe Aufgabenstellungen. Der umweltschonende und sparsame Umgang mit Energie verlangt in der Energieberatung für Gebäudetechnik nach ganzheitlichen, koordinierten Lösungen. Mit einer Energiestudie oder auch MINERGIE®-Nachweisen (MINERGIE®-P, MINERGIE®-Eco) belegen wir fundiert, wie eine Anlage in Bezug auf Lebensdauer, Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit energieoptimal betrieben werden kann.

Nachhaltigkeit ist für uns keine Floskel, sondern gelebter Projektalltag. Für den Kunden entsteht echter Mehrwert.**

Energetische Simulationen

**Wir simulieren zukünftige Szenarien, um relevante Werte an eine fundierte Entscheidungsbasis beizusteuern. Wir zeigen beispielsweise auf, wie sich die Temperatur verhält, wenn der Betrieb so wie geplant abläuft. Wir decken Schwachstellen auf und bieten Lösungsvarianten an, beraten, entwickeln und empfehlen.

Energetische Simulationen sind ein Beratungstool das mithilft, Planung, Investitionen und Betriebskosten zu optimieren und in einem frühen Stadium energetische Einflüsse und Zusammenhänge zwischen Komfort und Wirtschaftlichkeit aufzuzeigen. Werte wie z.B. Energieverbrauch, max. sommerliche Temperaturen, Kühlleistungsbedarf, etc. werden simuliert. Es wird sichtbar, ob Annahmen realistisch sind, sich eine Investition lohnt oder wie diese am besten rentiert.**

Expertisen und Gutachten

**Mit einer Expertise ermitteln wir die Ursachen von Problemen oder Fehlverhalten von Funktionen, Anlageteilen, Steuerungen und Prozessen bei Gebäudetechnikanlagen. Eine Gebäudetechnik Expertise wird auch eingesetzt, um fundiert zu belegen, dass der Bauherr das erhalten hat, was er bestellt und bezahlt hat.

Wenn beispielsweise in einem Gebäude die Heizung nicht richtig warm wird, Leistungen mangelhaft sind oder ganz fehlen, beweisführende Messungen nötig sind, braucht es eine neutrale Stelle, die als Gutachter die Missstände zuverlässig und fachgerecht untersucht, die Ergebnisse auswertet, und daraus einen lösungsorientierten Fachbericht verfasst. Mit dem Ziel, den mangelhaften IST-Zustand aufzuheben und den gewünschten SOLL-Zustand zu erreichen, wenn möglich gleichzeitig die Lösungsqualität, Energieeffizienz, Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit zu optimieren.

Unsere Gutachten zeigen präzise und fundiert auf, wie sich der untersuchte Sachverhalt darstellt. Missstände und Fehlverhalten werden schonungslos dargelegt, aber immer mit einer respektvollen, anständigen Ehrlichkeit. Nie werden Fakten oder relevante Details verschwiegen. Auch wenn dies für einzelne Beteiligte unbequem sein kann.**

Projektsteuerung

**Mit der Ingenieurleistung „Projektsteuerung in der Haus- und Gebäudetechnik“ sind wir wahrhaftig Pioniere in der Schweiz. Als Bindeglied zwischen den Fachplanern und dem Bauherrn sind wir dessen Vertreter und seine rechte Hand und füllen die Lücke zwischen ihm und den Fachplanern seriös, kompetent, zuverlässig und vertrauensvoll aus. Von der ersten Sitzung an bis zur erfolgreichen Abnahme.

Steckbrief

Branche

  • Architektur