Über uns

Ensys GmbH

Cover Image

Über uns

Ensys GmbH 

Dürfen wir uns vorstellen?

Die Ensys GmbH, ein Unternehmen der TWL-Gruppe, Ludwigshafen, zählt zu den bundesweit tätigen mittelständischen Energieunternehmen im B2B-Bereich. Sie agiert als Lieferant von Strom, auch aus erneuerbaren Energien, und Erdgas sowie als Anbieter flexibel ausgestaltbarer Energiedienstleistungen und -effizienzkonzepte.

Alles aus einer Hand Ihren Filial-, Immobilien-, Gewerbe-, Geschäfts- und Industriekunden bietet Ensys alle Leistungen aus einer Hand – von der Beratung, über die Beschaffung und die Belieferung mit Strom und Gas bis zum Metering und Monitoring. Im Segment der Grünstromversorgung hat die Gesellschaft ihr Engagement deutlich ausgeweitet. Alle Kunden profitieren von den Services, die mit der Energiebelieferung einhergehen: deutschlandweite Bündelung sämtlicher Verbrauchsstellen, übersichtliche Lieferverträge, Daten-, Kosten- und Preistransparenz sowie flexible Abrechnungszeitpunkte und -verfahren.

Besonders interessant für Industrie- und Handelskunden sind die maßgeschneiderten Lösungen des Ensys-Portfoliomanagements. Somit bleiben sie stets flexibel, können kurzfristig auf Marktveränderungen reagieren und daraus resultierende Chancen nutzen – weitestgehende Planungs- und Budgetsicherheit inklusive.

Dienstleistungen mit Mehrwert

Beispiel Energiedatenmanagement: Bei der Vielzahl der Daten im Segment Filialisten und Immobilienunternehmen ist die Datenbasis für die Anmeldung der Lieferstellen häufig ein kritisches Thema. Die Energiedaten zu managen heißt für Ensys, stets den Überblick im "Datendschungel" zu behalten. Erst die Transparenz der energiebezogenen Prozesse auf Basis gut gepflegter Datenbestände legt offen, an welchen Stellen der Energieverbrauch sowie unternehmensinterne Prozesse zu optimieren sind.

Beispiel Leerstandsmanagement: Für Handels- und Immobilienunternehmen mit zahlreichen Lieferstellen übernimmt Ensys die Abmeldung des leer stehenden Objektes beim bisherigen Versorger, die Übernahme der Stromversorgung während des Leerstandes, die einheitliche Rechnungslegung und die reibungslose Abwicklung des Mietobjektes bis zur Neuvermietung. Dies versetzt die Unternehmen in die Lage, ihre Kapazitäten und Mitarbeiterressourcen dort zu binden, wo sie benötigt werden: z. B. für die Betreuung der Mieter.

Steckbrief

Branche

  • Energiewirtschaft