Über uns
Dürfen wir uns vorstellen?
Die Idee
Am Anfang stand die Idee, Pflege transparent und bewertbar zu machen. In einem auf zweieinhalb Jahre angelegten Forschungsprojekt wurde die Abteilung Pflegeforschung der HSK, Dr. Horst Schmidt Klinik (Wiesbaden) im Jahr 2002 beauftragt, eine wissenschaftlich abgesicherte und praxisorientierte Methode zu entwickeln, mit der im laufenden Betrieb Ergebnisindikatoren pflegerischen Handelns gemessen werden können. Resultat ist das System "effiziente Pflegeanalyse", kurz epaSYSTEM.
Die Umsetzung des epaSYSTEMS erfolgt mit den Instrumenten epaAC (für die akutstationäre Versorgung), epaKIDS (für die stationäre pädiatrische Versorgung), epaPSYC (für die stationäre psychiatrische Versorgung) und epaLTC (für die stationäre Langzeitversorgung). Die eapINSTRUMENTE werden von Softwarefirmen in ihre KIS-Produkte integriert und können dann vom Anwender (Einrichtungen des Gesundheitswesens, wie Krankenhäuser, Spitäler, Langzeitpflegeeinrichtungen, Reha-Kliniken usw.) als Teil der Routinedokumentation in der Pflege schnell und einfach eingesetzt werden.
Verbreitung
Derzeit (Juni 2022) werden die epaINSTRUMENTE in rund 800 Einrichtungen in Deutschland, Schweiz und Österreich eingesetzt – vom kleinen Spital mit 30 Betten bis hin zum Universitätsklinikum mit über 1.300 Betten. Auch alle großen privaten Klinikbetreiber setzen die Lösung epaAC, epaKIDS, epaPSYC oder epaLTC ein.
Alle namhaften KIS-Anbieter haben die epaINSTRUMENTE als Standardlösung für die elektronische Pflegedokumentation in ihre Software integriert (derzeit 21 Umsetzungen).
Wir nehmen den Datenschutz ernst. Daher finden Sie hier unsere Datenschutzerklärung: https://www.epa-cc.de/datenschutz/
Impressum: https://www.epa-cc.de/impressum/