Über uns
Dürfen wir uns vorstellen?
Herzlich willkommen bei der EUclaim Deutschland GmbH
Wir, EUclaim, sind ein verbraucherfreundliches Dienstleistungsunternehmen, das Fluggästen bei der Durchsetzung von Entschädigungsansprüchen gegen Fluggesellschaften hilft. Grundlage hierfür ist die europäische Fluggastrechteverordnung 261/2004 aus dem Jahre 2005.
Egal, ob Ferien- oder Geschäftspassagier, ob Einzelflug oder Pauschalreise: Auf unseren Webseiten www.euclaim.de, www.euclaim.co.uk und www.euclaim.nl ermittelt ein Entschädigungsrechner in Sekundenschnelle, ob Fluggästen eine Entschädigung zusteht für erlittene Unannehmlichkeiten bei Verspätung, Annullierung oder Nichtbeförderung unter Berücksichtigung außergewöhnlicher Umstände. Mit unserem Angebot in diesen drei Ländern deckt EUclaim über 50 Prozent des Flugverkehrs in Europa ab.
Seit 2007 im Einsatz für Ihre Fluggastrechte
Europaweit sind wir der erste und innovativste Dienstleister dieser Art. EUclaim wurde 2007 in den Niederlanden gegründet und besteht seit 2010 in Deutschland. Seit Anfang 2013 bieten wir unsere Unterstützung auch in Großbritannien an.
Von Dienstleistern ähnlicher Art unterscheiden wir uns durch den Zugriff auf die selbst entwickelte und umfangreiche Datenbank von Lennoc Flight Intelligence. Mit Hilfe dieser Informationen können wir nachprüfen, ob eine Fluggesellschaft unter Verweis auf „außergewöhnliche Umstände“ (z. B. Streik oder schlechtes Wetter) gegenüber Flugreisenden zu Recht oder zu Unrecht Entschädigungen verweigert.
Dafür werden täglich über 13 Millionen Flug-, Wetter- und gesellschaftspolitische Daten ausgewertet. Davon verbleiben rund 4 Millionen relevante Daten, die täglich in unserer Datenbank archiviert werden. Wir verfügen somit über detaillierte und hochqualitative Informationen zu Flugbewegungen, Wetterdaten und Streiks, wie sie weder öffentliche nationale Aufsichtsstellen der Mitgliedstaaten (wie z. B. das Luftfahrtbundesamt, DE, die Inspectie Leefomgeving en Transport, NL, Civil Aviation Authority, GB oder Dirección General de Aviación Civil, ESP), noch eine Schlichtungsstelle oder sogar die einzelnen Fluggesellschaften besitzen.
Mit Hilfe von EUclaim können Flugreisende das gegenüber der Fluggesellschaft bestehende Informationsungleichgewicht beseitigen. Als Privatperson ist dies leider nur schwer möglich, da Fluggesellschaften trotz eindeutiger Sach- und Rechtslage die berechtigten Ansprüche nach wie vor konsequent zurückweisen. Wir unterstützen so aktiv den europäischen Verbraucherschutz.
Unsere Spezialisten kämpfen für den Verbraucherschutz
Aufgrund unserer rechtlichen Spezialisierung auf Ausgleichsansprüche nach der VO 261/2004 und der Zusammenarbeit mit entsprechenden Anwälten ersparen wir Fluggästen viel Zeit und Mühe, sich in die relevanten rechtlichen Fragen einzuarbeiten. Darüber hinaus weisen wir eine Erfolgsquote von über 98% bei der Durchsetzung der Ansprüche für Flugreisende auf.
Mehr Informationen über unser Unternehmen und die Rechte von Flugreisenden auf: www.euclaim.de
Zudem finden Sie uns auf:
Facebook: https://www.facebook.com/euclaimde/
YouTube : https://www.youtube.com/channel/UCOE61mpajwRT45Ys7sNMBbA
Twitter: https://twitter.com/EUclaimDE
Instagram: https://www.instagram.com/euclaim.de/
Erreichbarkeit für Kunden und Interessenten
EUclaim Deutschland GmbH
Philosophenweg 31-33
47051 Duisburg
Tel: 0203 8048125
Fax: 0203 8048126
Mo.-Fr. 09:00-16:00 Uhr (außer Feiertage)
Per E-Mail erreichen Sie uns jederzeit.
Allgemein: info@euclaim.de
Kundenbetreuung: customercare@euclaim.de
Wir stehen unseren Kunden auch gerne im Livechat auf www.euclaim.de Mo.-Fr. 09:00-17:00 Uhr (außer Feiertage) zur Verfügung.
Kontaktdaten für Geschäftspartner und Presseanfragen
Sie erreichen uns Montag bis Freitag in der Zeit von 08:30 bis 17:00 Uhr (außer an Feiertagen).
Telefonnummer: 0203 804 806 6
Per E-Mail erreichen Sie uns jederzeit.
E-Mail allgemein: info@euclaim.de
Hier finden Sie den Pressekontakt.
Impressum
Geschäftsführer: Hendrik Jan Noorderhaven
Registergericht: AG Charlottenburg, HRB 118149 B
Umsatzsteueridentifikationsnummer: DE263929229
Registrierter Inkassodienstleister nach § 10 Abs. 3 RDG
Eingetragen im Rechtsdienstleistungsregister, Aktenzeichen 3712 E1 - 6.525
Rechtsdienstleistungsregister und Aufsichtsbehörde: Oberlandesgericht Düsseldorf, Cecilienallee 3, 40474 Düsseldorf, 3712 E1 - 6.525
Berufshaftpflichtversicherung für Vermögensschäden: HDI-Gerling Firmen und Privat Versicherung AG, Postfach 102251, 70018 Stuttgart.
Berufsrechtliche Regelungen:
· Rechtsdienstleistungsgesetz (RDG)
· Rechtsdienstleistungsverordnung (RDV)
· Geldwäschegesetz (GwG)
Diese Regelungen sind unter www.gesetze-im-internet.de zu finden.