Über uns
Dürfen wir uns vorstellen?
(4) Die Stiftung kann auch Projekte anderer öffentlicher oder privater gemeinnütziger Körperschaften, die den in
Absatz 1 – 3 beschriebenen Zielen dienen, durch finanzielle Zuwendungen fördern.
(5) Ziel der Stiftung ist es auch, das Anliegen der Stiftung in zweckmäßiger Form der Öffentlichkeit bekannt zu
machen, die Bereitschaft zur finanziellen Unterstützung der Arbeit der Stiftung zu wecken und Beiträge zum
Stiftungsvermögen einzuwerben.
(6) Der Wirkungsbereich der Stiftung ist nicht auf Deutschland beschränkt.
FÜR WEITERE INFORMATIONEN: www.operettenstiftung.org
EUROPÄISCHE STIFTUNG ZUR PFLEGE UND ERNEUERUNG DER OPERETTE
Auszug aus der Satzung
§ 1
Name, Rechtsform, Sitz der Stiftung
(1) Die Stiftung führt den Namen Europäische Stiftung zur Pflege und Erneuerung der Operette.
(2) Sie ist eine nicht rechtsfähige Stiftung. Sie kann in eine rechtsfähige Stiftung umgewandelt werden.
(3) Die Stiftung hat ihren Sitz in München. Sitz des Stiftungsbetriebes ist Berlin.
§ 2
Stiftungszweck
(1) Die Stiftung dient der Förderung der Kunst und Kultur auf dem Gebiet der Musik. Sie strebt an, einen
wirksamen Beitrag dazu zu leisten, dass in Deutschland, vorzugsweise in Berlin, ein Zentrum der Pflege der
deutschen Operette mit europäischem Anspruch entsteht.
(2) Die Stiftung verfolgt insbesondere das Ziel, sich für den Erhalt und die Pflege der europäischen Kunstgattung
der klassischen Operette zu engagieren .Dieses Ziel soll insbesondere durch die Förderung junger, begabter
Künstler in den Fächern Operettenspezifisches Bühnenfach, Komposition, Libretto und Regie und durch den
Austausch und die Kooperation mit Theatern und Veranstaltern in Europa, besonders aber den Städten Wien,
Paris, London und Budapest verfolgt werden.
(3) Die Stiftung verwirklicht ihre Zwecke insbesondere, indem sie eigene Projekte, die der Verwirklichung des
Stiftungszwecks dienen, durchführt. Solche Projekte können Ausbildungsveranstaltungen (z.B. Meisterkurse)
und kulturelle Publikumsveranstaltungen (z.B. Bühnen- oder konzertante Aufführungen) sein.