Über uns
Dürfen wir uns vorstellen?
Vor allem kleinere Mittelständler, z.B. Werkzeug-, Modell- und Formenbaubetriebe, drohen abgehängt zu werden. Technologische Hilfsmittel wie Automationssysteme stehen diesen Betrieben bislang nicht zur Verfügung. Einerseits sind Implementierungsaufwand und Kosten solcher Systeme für viele Betriebe zu hoch. Andererseits stoßen die aktuell verfügbaren Systeme zunehmend an ihre technologischen Grenzen. Wir sind der Meinung, Automationssysteme dürfen nicht länger nur großen Betrieben vorbehalten bleiben. Um die Herausforderungen unserer Zeit bewältigen zu können, muss jeder Betrieb, auch im Bereich der Einzelteilfertigung, die Möglichkeit zur durchgängigen Automatisierung seiner Fertigung bekommen.
Dafür entwickeln wir EVOMECS.
EVOMECS ist ein durchgängiges Automationssystem für die Einzelteil- und Kleinserienfertigung im spanhebenden Bereich, z.B. für Werkzeug-, Modell- und Formenbaubetriebe. Evomecs integriert dabei alle Elemente der Fertigung, von der CAM-Programmierung bis zu Qualitätssicherung.
Das Gesamtsystem EVOMECS Software-Suite besteht aus mehreren einzelnen Modulen, von denen jedes für sich genommen bereits einen Mehrwert bietet. Damit kann EVOMECS schrittweise in den laufenden Betrieb integriert werden - auf jeden Kunden individuell abgestimmt.
Der deutsche Mittelstand ist weltweit geachtet und respektiert. Er ist Ausbildungsort, Arbeitgeber und Innovationsmotor und damit einer der wichtigsten Stützpfeiler in der Gesellschaft – vor allem in einem Industriestandort wie Deutschland.
Unternehmen des Mittelstands und die dort tätigen Menschen stehen jedoch vor großen Herausforderungen:
Der verschärfte Wettbewerb drückt zunehmend auf die Gewinnmargen. Die Unternehmen müssen Ihre Produktivität steigern, um rentabel zu bleiben. Dafür steht jedoch immer weniger gut ausgebildetes Personal zur Verfügung (Stichwort Fachkräftemangel und demografischer Wandel). Gleichzeitig steigen die Anforderungen der Mitarbeiter an die Qualität des Arbeitsplatzes (Stichwort Work-Life-Balance oder das sich wandelnde Familienbild). Und obendrein bricht dann noch mit Industrie 4.0 eine massive technologische Umwälzung über die Unternehmen herein.