Über uns
Dürfen wir uns vorstellen?
Seit mehr als 15 Jahren optimiert die ExOne GmbH aus Gersthofen bei Augsburg in enger Zusammenarbeit mit ihren Kunden aus der Gießereibranche die Herstellungsprozesse von Sandkernen – und hat jetzt den Sprung zur Serienfertigung geschafft. Der Anbieter von 3D-Druckmaschinen, 3D-Druckprodukten und damit verwandten Dienstleistungen hat sich mittlerweile zum Weltmarktführer in der Produktion von Sanddrucksystemen entwickelt.
Willkommen im digitalen Zeitalter – e ine Erfolgsgeschichte in 3D
Die Welt wird immer digitaler. Diese Entwicklung macht auch vor traditionellen Branchen wie Gießereibetrieben nicht halt. Um den Übergang von herkömmlichen Fertigungsprozessen zum integrierten industriellen 3D-Druck zu ermöglichen, hat das bayerische Technologieunternehmen ExOne mit weltweitem Hauptgeschäftssitz in den USA erfolgreiche Partnerschaften mit Gießereien und Modellwerkstätten aufgebaut. Die Integration der 3D-Drucktechnologie für die Prototyperstellung und Produktion von Sandformen und -kernen für Gussteile – von geringen Mengen bis hin zu großen Stückzahlen – unterstützt die Gießereibetriebe beim Ausbau ihrer Geschäftsmodelle. Die ExOne-Kunden schätzen vor allem die enorme Zeit- und Kostenersparnis des Verfahrens: Indem klassische Modelleinrichtungen entfallen, reduzieren sich beim 3D-Druckprozess die Produktionszeiten erheblich, und damit natürlich auch die Kosten. Auf eine gute und enge Zusammenarbeit mit ihren Partnern legen die Gersthofer großen Wert. Im gesamten Entwicklungs- und Produktionsprozess wird darauf geachtet, dass der Kunde in der Lage ist, neue Konzepte in Sachen Design, Prototypen und Produktionsteile umzusetzen – und zwar genau dann, wenn sie benötigt werden. Während das börsennotierte Unternehmen in den weltweiten Production Service Centern seine Dienstleistungen für industrielle Kunden aus verschiedensten Branchen anbietet, werden ausschließlich in Gersthofen 3D-Drucksysteme für den Sanddruck gefertigt. Dabei kommen traditionelle industrietaugliche Materialien wie beispielsweise Quarzsand und Keramik in bahnbrechender Weise zum Einsatz.
Es wird unentwegt geforscht und weiterentwickelt
Der kontinuierlichen Weiterentwicklung von Produkten und Prozessen liegt bei ExOne eine aktive Innovationsstrategie zugrunde. An der Verbesserung der Produkte und Prozesse wird stetig gearbeitet. Die Entwicklungsabteilung testet ständig neue Materialien und Verfahren und qualifiziert sie bis zur Serienreife. Oberste Priorität haben dabei der Kunde und seine Produkte, denn ExOne hat es sich zum Ziel gesetzt, Unternehmen beim Übergang von traditionellen Fertigungsprozessen zum integrierten industriellen 3D-Druck bestmöglich zu unterstützen.
Geht nicht, gibt ’ s nicht
ExOne baut auf die direkte Nähe zum Kunden. Als Weltmarktführer in der Produktion von Sanddrucksystemen realisiert ExOne mit seinen Partnern auch visionäre Vorstellungen. Von der Idee bis zur Auslieferung der Produkte garantiert das Hochtechnologieunternehmen seinen Kunden reibungslose Abläufe.
Individuelle Fertigung auf höchstem Niveau
Ganze Maschinen werden exakt nach Kundenwunsch gefertigt und höchst individuell auf spezifische Anforderungen abgestimmt. Die qualitativ hochwertige Fertigung bei ExOne gewährleistet ein reproduzierbares Qualitätsniveau bei der Herstellung der 3D-Druckanlagen. Perfekt durchdachte und ausgeführte Fertigungs- und Montageprozesse garantieren maximale Präzision bei der Produktion und höchste Verfügbarkeit der Maschinen im anschließenden Industrieeinsatz.
Von der Prototypen- bis zur SerienfertigungDas aktuelle Maschinensortiment von ExOne deckt alle Einsatzbereiche von der Prototypen- bis zur Serienfertigung ab. S-Print, S-Max oder das „Flagschiff“ des Unternehmens für die industrielle Serienproduktion, die Exerial: Ausmaß und die Geschwindigkeit der ExOne-Produktionsdrucker bieten Industriequalität bei der schnellen Herstellung komplexer Sandformen und Kernen. Selbst unter härtesten Einsatzbedingungen zeichnen sich die am Standort Gersthofen hergestellten Maschinen durch Langlebigkeit und Zuverlässigkeit aus und zählen zu den schnellsten am Markt verfügbaren 3D-Druckern. Einfache Bedienung, hohe Produktivität, Genauigkeit und die Eignung für die Produktion komplexer Geometrien und unterschiedlicher Gussanwendungen machen sie zum Wunschprodukt vieler Betriebe.
Sandformen – hochpräzise und detailreich
Davon konnte man bisher nur träumen: Detailgetreu und präzise realisiert die hohe Performance der ExOne 3D-Drucker Sandformen und -kerne auch in ausgesprochen komplexen Geometrien. Die Formen verfügen zudem über eine hervorragende Konturenschärfe und mechanische Festigkeit. Selbst bei komplizierter Formgebung mit Hinterschneidungen liefern die Drucksysteme erstklassige Ergebnisse. Hinzu kommt, dass sich im 3D-Druck Sandformen in kürzester Zeit drucken lassen. Bei der konventionellen Herstellung von Formen dagegen kann allein die Fertigung von Modelleinrichtungen bereits mehrere Wochen in Anspruch nehmen. Die 3D-Formen entstehen unter Verzicht aufwendiger und teurer Modelle, vollautomatisch und rein nach CAD-Daten. Eventuelle Änderungen oder erforderliche gießtechnische Anpassungen können direkt umgesetzt werden und sorgen auf diese Weise sowie aufgrund der hohen Oberflächengüte und vorbildlichen Maßhaltigkeit für weniger Nacharbeit am fertigen Gussteil.
Geprüfte Qualität garantiert beste Ergebnisse
Um selbst höchsten Ansprüchen zu genügen, durchläuft jedes ExOne-Produkt vor der Auslieferung ein 3D-Prüfverfahren mittels optischer Messtechnik. Das Qualitätsmanagementsystem überlässt dabei nichts dem Zufall, auch Zulieferteile unterliegen den strengen Qualitätsmaßstäben. Vorgeschriebene und fest implementierte Prüfschritte sichern in jedem Produktionsstadium die Einhaltung der strikten Toleranzvorgaben.
Von der Tinte zum Binder
Beim Drucken komplexer Teile aus industrietauglichen Materialien verwendet ExOne die bewährte „Binder Jetting“- Technologie. Damit ist ein additiver Produktionsprozess gemeint, bei dem aktivierter Sand Schicht für Schicht auf eine Bauplattform aufgetragen wird. Wie beim Tintenstrahldrucker die Tinte, wird hier ein flüssiges Bindemittel per Druckkopf gezielt auf eine Sandschicht aufgetragen und verbindet sich mit dem Material. Durch den gezielten Auftrag des Binders entsteht schließlich die 3D-Geometrie. Auf Basis dieser Technologie lassen sich hochkomplexe Formen herstellen, dem Design sind dabei keine Grenzen gesetzt. Die weiteren Vorteile im Vergleich zu anderen additiven Herstellungsverfahren liegen auf der Hand: So benötigt „Binder Jetting“ keine feste Bauplatte, da die Teile beim Druckvorgang vom losem Sand selbst in der sogenannten Jobbox gestützt werden. Mehrere unterschiedliche Teile lassen sich in nur einem Druckbett produzieren. Und die Druckzeit ist deutlich kürzer als bei anderen Verfahren. Die Möglichkeit, damit komplexe Bauteile zu fertigen, spart zusätzlich Geld.
Ein Unternehmen auf Expansionskurs
Das 2014 fertiggestellte S. Kent Rockwell 3D-Druck-Innovations-Center im bayerischen Gersthofen, im Großraum von Augsburg, ist der europäische Hauptgeschäftssitz der ExOne GmbH. Auf mehr als 30.000 m² erstrecken sich hier modernste Büroräume und großzügig angelegte Produktionshallen. Neben der Muttergesellschaft in den USA verfügt das expansionsorientierte Unternehmen über weitere Standorte in Italien, Schweden und Japan sowie weltweite Vertriebspartner für seine Dienstleistungen und Lösungen im Bereich Sandkern-Fertigung für Gussanwendungen. Über 300 Mitarbeiter beschäftigt ExOne derzeit weltweit. Damit hat sich die Anzahl der Beschäftigten in den letzten drei Jahren nahezu vervierfacht.