Über uns
Dürfen wir uns vorstellen?
In der Medizin entstehen ca. 70% aller Zwischenfälle
aufgrund menschlichen Versagens.
Die professionelle Tätigkeit in den medizinischen und notfallmedizinischen Hochrisiko-Bereichen RTW, RTH, Schockraum, Intensivstation, OP fordert deutlich mehr als nur fachliches Knowhow und manuelle Geschicklichkeit.
Längst ist der Mensch aufgrund missverständlicher Kommunikation,
reduzierter Wahrnehmung, und unklarer Hierarchiestrukturen
in akuten Stresssituationen die größte Fehlerquelle!
Die Analyse der Interaktion von Rettungssanitätern, Rettungsassistenten, Notärzten, aber auch Polizisten, Angehörigen der Feuerwehr oder dem Klinikpersonal in Situationen abseits der Routine ist unser Schwerpunkt.
Grenzen der Wahrnehmung in Kombination mit klassischen aber gleichzeitig auch gefährlichen menschlichen Verhaltensweisen unter hohem Stress sind oftmals die Ursache oder der Auslöser tödlicher Fehler!
Was ist ein Hochrisiko-Arbeitsplatz? Atomanlagen, Flugzeugträger, Bohrinseln? Wie risikoreich ist eine Intensivstation, der Rettungswagen, Schockräumen und ein OP-Saal?
Wir erklären Ihnen, warum Kompetenz wenig mit Performance zu tun hat und unter welchen Bedingungen die situative Wahrnehmung verloren geht.
Entdecken Sie ihren "Faktor Mensch" und lernen Sie,
auch unter extremer Belastung eine gute Leistung zu erbringen.