Über uns

Familienkanzlei im Alstertal Rechtsanwälte Veigl & Vogel PartmbB

Cover Image

Über uns

Familienkanzlei im Alstertal Rechtsanwälte Veigl & Vogel PartmbB 

Dürfen wir uns vorstellen?

Wir gestalten Familie!

Bei uns stehen Sie und Ihre Familie im Mittelpunkt - dazu bieten wir Ihnen anwaltliche Dienstleistungen rund um das Familien- und Steuerrecht.

Unser Ziel ist, Ihnen eine umfassende Beratung in allen Belangen der Familie und in allen Lebensphasen im Sinne eines Kompetenzzentrums zu bieten. Das Recht hat nicht immer die beste Lösung. Mit wirtschaftlichem und steuerrechtlichem Verständnis wollen wir für Sie optimale Lösungen für Ihre individuelle Situation finden und vorausschauend familiäre Strukturen für Sie und Ihr Familienunternehmen gestalten.

Dazu konzentrieren wir uns auf anwaltliche Dienstleistungen im Familien- und Steuerrecht sowie die Schnittstellen zu anderen Rechtsgebieten – ergänzt durch ein interdisziplinäres Netzwerk zu anderen Spezialisten. 

Wir bieten Ihnen eine persönliche Atmosphäre in einer familiären Kanzlei. Gerne organisieren wir auch eine Kinderbetreuung für Ihre Kinder während des Termins bei uns.

Wir freuen uns Sie kennenzulernen.

Impressum

Familienkanzlei im Alstertal Rechtsanwälte Veigl & Vogel PartmbB Saseler Markt 12 22393 Hamburg

Tel: 040 180 24 307-0

Fax: 040 180 24 307-3

E-mail: info@famika.de

Homepage: www.famika.de

Die Familienkanzlei im Alstertal Rechtsanwälte Veigl & Vogel PartmbB ist eine Partnerschaft mit beschränkter Berufshaftung nach Maßgabe des Partnerschaftsgesellschaftsgesetztes, vertreten durch die Partner Vera Veigl und Moritz Vogel, eingetragen im Partnerschaftsregister des Amtsgerichtes Hamburg unter der Nummer PR 952.

Zuständige Aufsichtsbehörde

Hanseatische Rechtsanwaltskammer Hamburg

Körperschaft des öffentlichen Rechts

Valentinskamp 88

20355 Hamburg

Telefon: 040 - 35 74 41 - 0

Telefax: 040 - 35 74 41 - 41

E-Mail: info@rak-hamburg.de

Berufsbezeichnung und zuständige Kammer

Die Rechtsanwälte dieser Kanzlei sind nach dem Recht der Bundesrepublik Deutschland zugelassen als Rechtsanwälte in Deutschland und Mitglieder der Hanseatischen Rechtsanwaltskammer Hamburg.

http://www.rechtsanwaltskammerhamburg.de/

Maßgebliche berufsrechtliche Regelungen

Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO)

Berufsordnung für Rechtsanwälte (BORA)

Fachanwaltsordnung (FAO)

Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG)

Berufsregeln der Rechtsanwälte der Europäischen Union (CCBE-Berufsregeln)

Berufsrechtliche Ergänzungen zum Geldwäschebekämpfungsgesetz (GwG)

Dienstleistungs-Informationspflichten-Verordnung (DL-InfoV)

Telemediengesetz (TMG)

Die berufsrechtlichen Regelungen können über folgenden Link http://www.brak.de/fuer-anwaelte/berufsrecht/ auf Deutsch und Englisch eingesehen und abgerufen werden oder sind im Buchhandel erhältlich. Für den Inhalt und Fortbestand des genannten Internetangebots wird keine Haftung übernommen.

Umsatzsteueridentifikationsnummer

Umsatzsteueridentifikationsnummer lautet: DE296924706

Berufshaftpflichtversicherung

Es besteht eine Vermögensschaden-Haftpflichtversicherung bei der ERGO Versicherung AG, 40198 Düsseldorf.

Räumlicher Geltungsbereich: weltweit im Zusammenhang mit der Beratung und Beschäftigung mit europäischem Recht sowie dem Recht der Türkei und außereuropäischer Hoheitsgebiete europäischer Staaten, die der EU oder dem Europäischen Wirtschaftsraum angehören. 

Außergerichtliche Streitschlichtung

Bei Streitigkeiten zwischen Rechtsanwälten und ihren Auftraggebern besteht auf Antrag die Mög- lichkeit der außergerichtlichen Streitschlichtung bei der regionalen Rechtsanwaltskammer Mus- terstadt (gemäß § 73 Abs. 2 Nr. 3 i.V.m. § 73 Abs. 5 BRAO) oder bei der Schlichtungsstelle der Rechtsanwaltschaft (§ 191f BRAO) bei der Bundesrechtsanwaltskammer, im Internet zu finden über die Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer (www.brak.de), E‐Mail: schlichtungsstelle@s-d-r.org

Multidisziplinäre Tätigkeiten/berufliche Gemeinschaften

Die angegebenen Partner haben sich in der Form einer Partnerschaft mit beschränkter Berufshaftung zur dauerhaften Berufsausübung zusammengeschlossen. Die Wahrnehmung widerstreitender Interessen ist Rechtsanwälten aufgrund berufsrechtlicher Regelungen untersagt (§ 43a Abs. 4 BRAO). Vor Annahme eines Mandates wird deshalb immer geprüft, ob ein Interessenkonflikt vorliegt. 

Inhaltlich verantwortlich für den Internetauftritt/Xing-Auftritt

Rechtsanwälte Vera Veigl und Moritz Vogel (Anschrift wie oben)

Haftung für Inhalte

Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte wird jedoch keine Haftung übernommen.

Steckbrief

Branche

  • Rechtsberatung