Über uns
Dürfen wir uns vorstellen?
Die Mitglieder
Erfolg im Verbund
Anlagenbauer, Komponentenhersteller und Service-Anbieter für Kraftwerke und
in der Chemie und Petrochemie, industrielle Großanlagen und Rohrleitungssysteme
sowie chemische und petrochemische Anlagen, bilden den Kern unserer
Mitglieder. Wir stehen für ca. 160 groß- und mittelständische Unternehmen des
deutschen Anlagenbaus, Tendenz steigend. Mit ihrem ausgeprägten Innovationsgeist
und ihrer dynamischen Geschäftsentwicklung gehören diese Unternehmen
nicht nur zum „Rückgrat“ der deutschen Wirtschaft, sondern nutzen mit dem Verband
die Chancen der intensiveren Zusammenarbeit, des Erfahrungsaustausches
und der gemeinsamen Entwicklung neuer Verfahren. So ein Verbund lebt vom
Wechselspiel der Impulse jedes einzelnen – und den Initiativen des Verbandes.
Der FDBR hält beides immer lebendig, im Interesse einer starken, wettbewerbsfähigen,
dynamischen Gemeinschaft.
Die Leistungen
Service mit Engagement
Jedes Mitgliedsunternehmen im FDBR hat seine individuellen Stärken im Markt.
Im Verbund von über 150 Unternehmen entwickelt sich diese Stärke zu einer
geballten Kraft der Branchen-Partner und wird so zu einem einflussreichen Faktor
in Wirtschaft und Politik. Der FDBR bündelt diese Kraft-Faktoren in einer gemeinsamen
Stimme und verschafft ihr Gehör in der nationalen, europäischen und
internationalen Politik. Damit kommt den Mitgliedern die Wertschätzung in Politik,
Wirtschaft und Gesellschaft zu, die dieser engagierten Branche gebührt. Denn
nur so kann ein wertvoller Beitrag zur Sicherung und Stärkung des Technologie- und
Industriestandortes Deutschland geleistet werden
Dienstleistungen mit System
Nach innen bietet der FDBR allen Mitgliedern ein
breites, systematisches Forum an Gremien, Ausschüssen,
Informationsveranstaltungen und vieles
mehr. Hier vermittelt der FDBR z. B. aktuelle Informationen
und wertvolles Wissen zu neuen Technologien,
Gesetzen oder Marktentwicklungen. Ferner
können die Mitglieder sich direkt und konstruktiv
untereinander austauschen. Durch die Mitwirkung
an technischen Regelwerken, Richtlinien sowie
Forschungs- und Entwicklungsinitiativen hat der
FDBR immer die Hand am Puls der Zeit. Vor allem
auch die F&E Projekte, die der Verband mit Partnern
initiiert, vergibt und finanziert, tragen zum Erfolg
der Mitglieder bei. Auch der Nachwuchs wird beim
FDBR gefördert. Seine Qualifikation ist der Garant
für die Zukunftssicherung unserer Branche
Die Kommunikation
Informationen für Entscheider
Heute ist kommunizieren genauso wichtig wie produzieren. Der Meinungsaustausch
und Informationsfluss in den FDBR-Arbeitskreisen, -Fachtagungen und
-Versammlungen sorgt für einen Wissensvorsprung. Und es sind die Regelwerke,
Handbücher, technischen Dokumente und Newsletter des Verbandes, die eine
solide Informationsbasis schaffen. Sie bringt Zeit- und Wettbewerbsvorteile, weil
wir uns auf das Wesentliche konzentrieren und dieses übersichtlich präsentieren.
Die Kommunikation des Verbandes nach außen erhält durch die Nähe zu so vielen
einflussreichen Unternehmen und zur Wissenschaft ein besonders Gewicht.
Unsere Pressearbeit zeigt Wirkung. Das wiederum kommt den Mitgliedern zu
Gute, die vom positiven Bild der Branche und der Wirtschaft profitieren.
Die Treffpunkte
Veranstaltungen mit Mehrwerten
Der Verband bietet als Schnittstelle aller Mitglieder regelmäßig die Möglichkeiten,
sich zu treffen. Auf zahlreichen Veranstaltungen, Workshops, Arbeitskreisen,
Symposien und Tagungen präsentieren die Mitglieder ihre Leistungen und
Fortschritte. Ferner werden Experten als Referenten hinzugeladen, um aktuelles,
wertvolles Wissen in die Meinungsbildung einfließen zu lassen. Das sichert den
Wissensvorsprung, der für den Markterfolg entscheidend ist. Natürlich pflegen
die Mitglieder bei diesen Veranstaltungen auch ihre Netzwerk-Verbindung und
haben die Chance, neue Kontakte zu neuen Geschäftsbeziehungen auszubauen.
Die Zukunft
Weitblick für Innovationen
Die Branche der Dampfkessel-, Behälter- und Rohrleitungsbau-Unternehmen
befindet sich im Wandel. Neue Energie-Quellen und -Technologien, die zunehmende
Internationalisierung, der wachsende Wettbewerb und Innovationsdruck
machen die Zusammenarbeit an zukunftsweisenden Konzepten und
Projekten immer wichtiger. Auch die Aus- und Weiterbildung unserer Nachwuchskräfte
ist eine echte Herausforderung. Aber die Chancen und Potenziale
unserer Branche sind sehr gut. Wir werden sie gemeinsam erschließen, indem
wir an innovativen Zukunftstechniken arbeiten, zukunftsfähige Rahmenbedingungen
schaffen und den ehrgeizigen jungen Nachwuchskräften eine
attraktive Basis für ihren beruflichen Erfolg bieten. Begleiten Sie uns bei
diesen engagierten Zielen.