Über uns
Dürfen wir uns vorstellen?
Feng Shui - Alte Geschichte und erfolgreiches Prinzip
Feng Shui bedeutet Wind (Feng) und Wasser (Shui). Ursprünge des Feng Shui entstanden vor über 4000 Jahren in China. Seine Praxis hat im Osten eine lange Geschichte. Ähnliche Ideen gab es auch in anderen Teilen der Welt: Die Vorstellung, dass der Geist oder die Atmosphäre eines Ortes unser Wohlbefinden beeinflusst, wird weitgehend akzeptiert.
Im Feng Shui hat sich die Idee während dieser langen Zeit zu einem ganzheitlichen, eng miteinander korrespondierendem System von Theorie und Praxis entwickelt. Es ist anerkannt und bewährt, da es annähernd alle Aspekte des menschlichen Lebens berücksichtigt.
Im Feng Shui geht man davon aus, dass alles in unserer Umgebung uns entweder bei der Verfolgung unserer Lebensziele unterstützt oder behindert. Wenn wir Verständnis für die feinstofflichen Energieströme entwickeln, die durch unseren Körper und durch alles im Universum fließen, können wir unsere Lebens- und Arbeitsbedingungen so gestalten, dass sie uns helfen, unsere Ziele zu erreichen.
Mehr als 90% unserer Zeit verbringen wir in geschlossenen Gebäuden. Dieser "künstlichen Umgebung" sind wir in einem Maße ausgesetzt wie noch keine Generation vor uns. Nach Feng Shui Kriterien sind viele unserer Gebäude kranke Häuser. Entsprechend reagieren Menschen mit Müdigkeit, Erschöpfung oder auch Krankheiten. Mit den Techniken des Feng Shui erkennen wir die Qualität von Energien, beseitigen Disharmonien oder vermeiden diese schon während der Planung von vornherein. Dadurch wird unsere Vitalität gesteigert, wir fühlen uns wohler, sind kreativer und produktiver.
Geopathische Störzonen
Das Auffinden von geopathischen Störfeldern, wie z.B. Wasseradern, Erdverwerfungen, Hartmann-, Benker- oder Currynetzlinien, anderen negativen Erdenergien, jedoch auch positiver Kraftfelder hat eine Jahrtausende alte Tradition.
Viele Kulturen nutzten dieses Wissen zum Bau von Brunnen und schafften so Voraussetzungen für die Ansiedlung von Menschen, z.B. Bauernhöfe, Dörfer und Städte. Beim Bau von Kirchen wurden die Energien der Erde ebenfalls genutzt. Viele Wallfahrtskirchen stehen auf starken Kraftorten.
Negative Energien haben auch eine negative Wirkung auf uns Menschen. Längeres Schlafen oder Sitzen auf geopathischen Störfeldern kann chronische Müdigkeit und degenerative Krankheiten auslösen. Störfelder können sich negativ auf die Arbeitsleistung auswirken und die Entscheidungsfähigkeit mindern.
Es gibt Grundstücke, die unser Immunsystem schwächen oder energetisch aufbauen. Ein wichtiger Bestandteil einer Feng Shui-Beratung ist:
· Die starken Plätze/bzw. positiven Kraftfelder herauszufinden und für die Bewohner richtig zu nutzen.
· Geopathische Störfelder, E-Smog, Funkbelastung, etc., zu lokalisieren und geeignete Maßnahmen durchzuführen.
Wir können die besten Feng Shui-Praktiken und Abhilfen anwenden, wenn jedoch eine Person in einem Erdstrahlenbereich schläft oder arbeitet, verlieren selbst die besten Feng Shui-Maßnahmen an Wirkung.
Feng Shui Institut Stein - Wir bieten Ihnen
· Feng Shui Planung ab der Grundstücksauswahl
· Feng Shui Analyse und Beratung im Unternehmensbereich
· Feng Shui Analyse und Beratung im Privatbereich
· Zen- und Feng Shui Garten Design
· Kurzberatungen für Kauf- und Mietentscheidungen bei Grundstücken, Gebäuden oder Räumen
· Unterstützung bei der Personalauswahl
· Radiästhesie
· Tao Geomantie
· Vorträge
· Feng Shui Basisseminare für das Ausbildungsprogramm des QI-MAG International Feng Shui
& Geobiology Institute.
Das Feng Shui Institut Stein arbeitet im Netzwerk mit Kollegen und anderen Experten und ist aktives Mitglied des Berufsverbandes für Feng Shui und Geomantie e.V.!
Qualifizierte Arbeitsgruppen, Wissensergänzung und Erfahrungsaustausch sind uns wichtig!