Über uns

FGE

Cover Image

Über uns

FGE 

Dürfen wir uns vorstellen?

First German Escrow (FGE), ein weltweit und unabhängig arbeitender Intellectual Property Escrow Agent in Erkelenz, sichert unternehmenskritisches Material, Quellcodes, Softwareanwendungen, Hochtechnologien und Urheberrechte durch Hinterlegung und Prüfung.

Quellcode Escrow ist in solchen Fällen sinnvoll, in denen angewandte Software den Fortlauf unternehmenswichtiger Geschäfte steuert. Man spricht von mission-critical Software. Fällt der Support aus, steht das Unternehmen vor einem Problem, da die Software in der Regel ohne Quellcode geliefert wird, zum Schutz des Herstellers vor unerlaubter Vervielfältigung. Insbesondere ist der Insolvenzfall des Herstellers ein auslösendes Moment für Quellcode Escrow. Ist der Quellcode dann hinterlegt worden, kann weiter gepflegt, gewartet und gearbeitet werden, weil die Codes nun an das Unternehmen herausgegeben werden können. Die auslösenden Gründe für die Herausgabe sind ein zentraler Dreh- und Angelpunkt des Escrow Vertrages. Zudem ist auf die Anwendung aktuellen Insolvenzrechts zu achten, um den Vertrag insolvenzfest zu gestalten. Ebenfalls zu erwähnen ist das Gesetz zur Kontrolle und Transparenz im Unternehmensbereich (KonTraG), das großen Unternehmen die Pflicht auferlegt, Maßnahmen zu treffen, insbesondere ein Überwachungssystem einzurichten, das den Fortbestand der Gesellschaft gefährdende Entwicklungen früh erkennt. Hierzu kann die Source Code Hinterlegung einen wichtigen Beitrag leisten.

Software Escrow stärkt das Vertrauensverhältnis zwischen Hersteller und Lizenznehmer, ein abgeschlossener Escrow Vertrag zeigt dasZugeständnis des Lizenzgebers an den Wunsch seines Kunden nach ununterbrochener Pflege und Wartung der bei ihm laufenden Software.

First German Escrow bietet Urheberrechtsschutz für den Hersteller sowie Sicherheit für den Anwender, beides in Einem. Die Urheberrechte des Herstellers werden bei der Hinterlegung und bei der möglichen Herausgabe an den Anwender nicht verletzt. Das gibt beiden Parteien ein sicheres und vertrauensvolles Gefühl. Die Lösung schützt die hohen Investitionen des Anwenders in seine Software und erhält seine Betriebsbereitschaft im IT-Sektor als Teil einer Continuity Management Strategie. Zuletzt vermeidet sie das Haftungsrisiko der Geschäftsführung für den IT-Sektor.