Über uns
Dürfen wir uns vorstellen?
Die FITKO (Föderale IT-Kooperation) ist eine kleine, agile Organisation, die als neutraler, interner Berater und zentrale Koordinierungsinstanz für den IT-Planungsrat agiert. Die FITKO wurde am 1. Januar 2020 als eigenständige Anstalt des öffentlichen Rechts in Trägerschaft aller Länder und des Bundes errichtet. Mit Sitz in Frankfurt am Main bündelt die FITKO die nötigen Ressourcen und Kompetenzen unter einem Dach, um die Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung im Auftrag des IT-Planungsrates zu koordinieren und effektiv zu gestalten.
Wie ist die FITKO entstanden?
Die Entstehung der FITKO steht in einem unmittelbaren Verhältnis zum IT-Planungsrat. Der IT-Planungsrat ist das zentrale Gremium in der Bundesrepublik Deutschland, um die Zusammenarbeit von Bund und Ländern in Fragen der Informationstechnik und der Digitalisierung von Verwaltungsleistungen weiter voranzutreiben. Das Gremium wurde 2010 errichtet und stellte schnell fest, dass eine nachhaltigen und effektiven IT-Kooperation zwischen Bund, Ländern und Kommunen einer operativen Unterstützung bedarf – damit war die Idee der FITKO geboren. Ab 2018 befasste sich ein Aufbaustab zwei Jahre lang damit, die rechtlichen und organisatorischen Voraussetzungen für die FITKO zu schaffen. Am 1. Januar 2020 war es dann so weit: Die FITKO nahm als eigenständige Anstalt des öffentlichen Rechts ihre Arbeit offiziell auf.
Was ist der Auftrag der FITKO?
Die FITKO plant, steuert und koordiniert die effektive Umsetzung der Beschlüsse und Entscheidungen des IT-Planungsrates. Darüber hinaus koordiniert und vernetzt sie verschiedene Stakeholder, die an der Digitalisierung der Verwaltung beteiligt sind. Sie nimmt dabei eine moderierende und vermittelnde Rolle ein, mit dem Ziel, die Entwicklung gemeinsamer Lösungen und Kooperationen zu fördern.
Darüber hinaus hat der IT-Planungsrat die FITKO mit folgenden Aufgaben beauftragt:
· Bündelung sämtlicher föderaler Aktivitäten zur Digitalisierung der Verwaltung
· Erarbeitung und Umsetzung der föderalen IT-Strategie
· Konzeption und Weiterentwicklung der föderalen IT-Architektur
· Koordinierung und Steuerung der Produkte und Projekte des IT-Planungsrats
· Bewirtschaftung des Digitalisierungsbudgets
Der FITKO-Spirit
Seit unserer Gründung als Anstalt des öffentlichen Rechts 2020 wachsen wir stetig weiter – inhaltlich, fachlich und personell. Dabei gehen wir neue Wege der Zusammenarbeit: nicht nur in der Erfüllung unserer Aufgaben im föderalen Kontext, sondern auch in unserer internen Teamarbeit. Wir verstehen uns als lernende Organisation, die Veränderungsprozesse als Chance zur persönlichen Weiterentwicklung sieht. Durch flache Hierarchien, transparente Kommunikation, gezielte Personalentwicklung und gemeinschaftliche Prozessgestaltung möchten wir gemeinsam eine hohe Innovationsbereitschaft erreichen, um als agile und flexibel agierende Organisation die an uns gestellten Anforderungen zu erfüllen.
Unsere Zusammenarbeit ist geprägt von Wertschätzung und Vertrauen gegenüber allen Mitarbeiter:innen. Wir schätzen Eigenverantwortung, Selbstorganisation und persönliches Engagement. Klassische Verwaltung und innovative Methoden stellen für uns keinen Widerspruch dar.
Wir sind davon überzeugt, dass Vielfalt neue Perspektiven eröffnet und Kreativität, Innovation und Erfolg fördert. Deswegen sind bei uns alle willkommen, die diese Werte teilen und die Arbeit der FITKO mit Engagement und Knowhow unterstützen wollen.