Über uns
Dürfen wir uns vorstellen?
Das FIW – Forschungsinstitut für Wettbewerbsverfassung und Wettbewerb e. V. – ist ein zentrales Forum zur Erörterung wettbewerbspolitischer Themen auf deutscher und europäischer Ebene. Es leistet damit wichtige Beiträge zur Ordnungspolitik.
Unser guter Ruf gründet sich auf mehreren Umständen:
Kontinuierliche Arbeit seit nunmehr über 51 Jahre, dadurch hoher Bekanntheitsgrad in den Fachkreisen und darüber hinaus; **Breites Tätigkeitsfeld: Fachtagungen, Nachwuchsförderung, Kontakt und Austausch mit der Wissenschaft, Publikation einer erfolgreichen Schriftenreihe; Unabhängigkeit: keine Lobby-Organisation, sondern getragen von Verbänden, Wirtschaft, Anwaltschaft und Wissenschaft, ohne partikularen Interessen verpflichtet zu sein; Erörterung aktueller Entwicklungen durch Fachgespräche, Diskussionen und Expertisen für Entscheidungsträger; Gute Vernetzung ins Ausland , da das deutsche Kartellrecht und die deutsche Wettbewerbsaufsicht für Europa vorbildlich waren und zu einem guten Teil noch sind. Das FIW an dieser internationalen Vorreiterrolle partizipiert und die Kontakte kontinuierlich ausgebaut.
Unsere Veranstaltungen:
FIW-SYMPOSION: 3-tägige Veranstaltung, jährlich seit 1967, zu Grundsatzthemen zur Erörterung wichtiger und aktueller Fragestellungen der Wirtschaftsverfassung und –ordnung;
BERLINER KOLLOQUIUM: Neues Format seit 2011, Diskussionsrunde mit prominenten Politikern zu einer aktuellen Problemstellung in Deutschland aus dem Bereich Wettbewerbsverfassung und –ordnung;
AKADEMIE: 1 1/2-tägige Fortbildung, jährlich seit 1961, für höhere Semester, Doktoranden sowie Referendare und Berufsanfänger bzw. –wechsler zum Thema wirtschaftliche und rechtliche Fragestellungen der Wettbewerbsordnung;
BRÜSSELER INFORMATIONSTAGUNG: 2-tägige Tagung, jährlich seit 1971, zum Austausch über die neusten Entwicklungen des europäischen Wettbewerbsrechts;
FIW-SEMINAR: 1-tägiges Seminar, jährlich seit 1972, zu Neuerungen in der kartellrechtlichen Verwaltungs- und Rechtsprechungspraxis.
FIW-Schriftenreihe:
Bisher sind mehr als 265 Bände erschienen: darunter Tagungsbände/Jahrbücher und hervorragende Dissertationen, die auf diese Weise einem breiteren Fachpublikum bekannt werden. Die FIW-Schriftenreihe ist eine der renommiertesten und ältesten Reihe dieser Art in Deutschland.
Noch einige Fakten über das FIW :
Gründung:27. September 1960 in Köln; Mitglied und Förderer: Mitglieder sind wegen dieser Historie nach wie vor nur Verbände, der größte Teil der Mittel des FIW wird aber heute von Förderern (Unternehmen, großen und kleinen Anwaltskanzleien) aufgebracht. Die Gremien unseres Forschungsinstituts bilden neben dem Vorstand und der Mitgliederversammlung der Wissenschaftliche Beirat, das Kuratorium sowie die Geschäftsführung. Vorstandsvorsitzende: Dr. Angelika Westerwelle Stellv. Vorstandsvorsitzender: Dr. Joachim Lang Erweiterter Vorstand: 8 Mitglieder, darunter Vertreter von Unternehmen, Kanzleien und Verbänden; Kuratorium: 36 Mitglieder, die das Institut in Grundsatzfragen beraten; Wissenschaftlicher Beirat: 32 Professoren des Kartell- und Wettbewerbsrechts sowie der Ökonomie, werden in die Programmplanung eingebunden und sind die Verbindung des Forschungsinstitutes zur Wissenschaft. Geschäftsführung: Niels Lau Geschäftsstellenleitung: Hedwig Schulte**