Über uns

Fraunhofer-Institut für Angewandte Optik und Feinmechanik IOF

Cover Image

Über uns

Fraunhofer-Institut für Angewandte Optik und Feinmechanik IOF 

Dürfen wir uns vorstellen?

Fraunhofer-Institut für Angewandte Optik und Feinmechanik IOF

»Lösungen mit Licht.«

Überblick:

· Gegründet 1992

· Ca. 280 Mitarbeiter 

Institutsleiter: Prof. Dr. Andreas Tünnermann

Kurzbeschreibung & Geschäftsfelder:

Das Fraunhofer-Institut für Angewandte Optik und Feinmechanik IOF in Jena betreibt anwendungsorientierte Forschung auf dem Gebiet der Photonik und entwickelt innovative optische Systeme zur Kontrolle von Licht – von der Erzeugung und Manipulation bis hin zu dessen Anwendung. Das Leistungsangebot des Instituts umfasst die gesamte photonische Prozesskette vom opto-mechanischen und opto-elektronischen Systemdesign bis zur Herstellung von kundenspezifischen Lösungen und Prototypen. Forschungsschwerpunkte sind unter anderem Freiformtechnologien, Mikro- und Nanotechnologien, Faserlasersysteme, Quantenoptik sowie optische Technologien für die sichere Mensch-Maschine-Interaktion. Das Institut ist in den Geschäftsfeldern Optische Komponenten und Systeme, Feinmechanische Komponenten und Systeme, Funktionale Oberflächen und Schichten, Photonische Sensoren und Messsysteme sowie Lasertechnik aktiv.

Zu den Kernkompetenzen des Instituts zählen:

· Design und Simulation

· Mikro- und Nanostrukturierung

· Materialien der Optik und Photonik

· Beschichtung und Oberflächen-funktionalisierung

· Ultrapräzisionsbearbeitung

· Ultrakurzpuls-Lasermaterialbearbeitung

· Mikromontage und Systemintegration

· Laserentwicklung und Nichtlineare Optik

· Messverfahren und Charakterisierung

· Optische Quantentechnologien

 

Bedeutung für die Industrie:

Das Fraunhofer IOF entwickelt mit seinen Partnern neue optische Lösungen für die Märkte Produktion, Information, Gesundheit, Mobilität sowie Luft- und Raumfahrt. Die hohe Vernetzung, insbesondere zu Partnern aus Thüringen, Bayer und Baden-Württemberg, trägt entscheidend zur regionalen Entwicklung bei.  Im Rahmen der Forschungsallianz 3Dsensation stellt sich das Fraunhofer IOF gemeinsam mit seinen Partnern der Herausforderung, Maschinen durch 3D-Technologie die Fähigkeit der visuellen Aufnahme und Interpretation von komplexen Szenen zu verleihen. Maschinen werden so zu situativ agierenden Partnern und personalisierten Assistenten des Menschen in Lebens- und Arbeitswelten der Zukunft.

Die nächste Entwicklungsstufe der Photonik ist durch intelligente Systemlösungen gekennzeichnet. Die zunehmende Verschmelzung mit der Halbleitertechnik führt nicht nur zu einer Weiterentwicklung der photonischen Produkte, sondern vor allem zu einer intelligenten Vernetzung und Systemintegration der Einzelkomponenten zu einem problemlösenden Ganzen.

Exportländer: Als international agierende Forschungseinrichtung pflegt das Fraunhofer IOF Kooperationen zu Partnern in Nordamerika, Australien, Asien sowie Ländern der Europäischen Union.

Impressum:

https://www.iof.fraunhofer.de/de/impressum.html

The Fraunhofer Institute for Applied Optics and Precision Engineering IOF in Jena conducts applied research in the field of photonics and develops innovative optical systems to control light - from the generation and manipulation to its application. The services offered by the Institute covers the entire photonic process chain from opto-mechanical and opto-electronic system design to manufacturing of custom-specific solutions and prototypes. Current focuses of our research activities include freeform technologies, micro- and nanotechnologies, fiber laser systems, quantum optics, and optical technologies for safe human-machine interaction. The Institute is active in its business fields Optical Components and Systems, Precision Engineering Components and Systems, Functional Optical Surfaces and Layers, Photonic Sensors and Measuring Systems, and Lasers.

The core competencies of the Institute include:

·       Design and Simulation

·       Micro and Nano-structuring

·       Optics and Photonics Materials

·       Coating and Surface Functionalization

·       Diamond-Based Ultra-Precision Processing

·       Materials Processing Using Ultrashort Laser Pulses

·       Micro-Assembly and System Integration

·       Laser Development and Non-Linear Optics

·       Measurement Methods and Characterization

·       Optical Quantum Technologies

Steckbrief

Branche

  • Forschung

Auszeichnungen