Über uns

Fraunhofer-Gesellschaft

Cover Image

Über uns

Fraunhofer-Gesellschaft 

Die Fraunhofer-Gesellschaft im Profil

Forschen im Auftrag der Zukunft

Die Fraunhofer-Gesellschaft mit Sitz in Deutschland ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt sie eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft. Die 1949 gegründete Organisation betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen. Rund 30 000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, überwiegend mit natur- oder ingenieurwissenschaftlicher Ausbildung, erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro. Davon fallen 2,5 Milliarden Euro auf den Leistungsbereich Vertragsforschung.

Was macht es besonders, für uns zu arbeiten?

Als Wissenschaftlerin oder Wissenschaftler bei Fraunhofer forschen Sie auf international erstklassigem Niveau. In enger Vernetzung mit Universitäten und Wirtschaftsexperten und mit viel Eigenverantwortung arbeiten Sie an kreativen Lösungen und neuen Technologien.

Ob in einem unserer Institute oder in der zentralen Verwaltung, ob Promotion oder Direkteinstieg – die Möglichkeiten für Ihre Karriere bei Fraunhofer sind ebenso vielfältig wie unsere Forschungsfelder. Motivierten Talenten bieten wir erstklassige Entwicklungschancen und viel Eigenverantwortung von Anfang an.

Wir fördern aber auch junge Talente und machen uns stark für mehr Praxis in der Theorie. Egal ob als Studentische Hilfskraft, im Praktikum oder bei der Abschlussarbeit – bei Fraunhofer werden Sie Teil des Teams. Mit interessanten Workshops und Veranstaltungen unterstützen wir Sie bestmöglich bei Ihrem Karrierestart.

Weitere Informationen unter: www.fraunhofer.de/karriere

Steckbrief

Branche

  • Forschung

Impressionen