Über uns

fu-om consulting - coaching - yoga

Cover Image

Über uns

fu-om consulting - coaching - yoga 

Dürfen wir uns vorstellen?

Das Coaching.

Coaching ist in! Die Menschen erkennen zunehmend den Mehrwert einer individuellen, professionellen Prozessbegleitung für Ihre Karriere und Ihr Privatleben. Sie lassen sich coachen, um optimale Ergebnisse in allen Lebensberei¬chen zu erzielen.

Das ist ein kreativer Prozess, um Veränderungen zuzulassen: In Ihnen selbst, Ihrer Familie, Ihrer Firma oder auch Ihrem Land.

Ihr Coaching.

Als Impulsgeberin und Menschenfreund zeige ich Ihnen persönliche Wege auf, neue Verhaltens-, Sprech- und Denkmuster zu trainieren. Ich motiviere Sie, Ihre Wahrnehmung zu schärfen. Ermutige Sie, sich aus Ihren Bequemlichkeitszonen zu befreien. Ich begleite Menschen professionell bei der Selbstreflexion. Dadurch schaffen Sie mehr Klarheit in Ihrem Leben und genießen innere Stabili¬tät und Balance.

Der Coach.

Mein Name ist Anke Rebetje (geboren 1967 in Duisburg). Seit 2004 arbeite ich selbständig als Coach, Yogalehrerin und Geschäftsführerin der fu-om consulting-coaching-yoga in Essen. In meiner langjährigen beruflichen Praxis als Beraterin für innovative Bildungskonzepte und nationale wie internationale Energieeffizienzprojekte konnte ich Erfahrungen in mittelständischen und großen Unternehmen sammeln.

Seit 1996 arbeite ich darüber hinaus als Trainerin für Einzelpersonen im Bereich der Persönlichkeitsentwicklung.

Ich bin diplomierte Pädagogin, war langjähriger ehrenamtlicher Vorstand für Öffentlichkeitsarbeit des Berufsverbandes Deutscher Yogalehrender (www.bdy.de) und bin anerkannter Gründungs-Coach der KfW-Mittelstandsbank (www.kfw-beraterbank.de).

Einzelcoaching.

Das Einzel-Coaching zeichnet sich dadurch aus, dass eine Person von einem Coach beraten wird. Im Einzel-Coaching werden die Anliegen des Gecoachten umfassend und - sofern gewünscht - auch langfristig bearbeitet.

Da berufliche und private Themen oft nicht zu trennen sind bzw. sich gegenseitig beeinflussen, reichen die Maßnahmen des Coachs dabei auch in den privaten Bereich hinein, wenn dies notwendig erscheint und gewollt ist.

Das Einzel-Coaching bietet als Arbeitsform die Möglichkeit, Verhalten und Einstellung der Gecoachten "on the job" oder im "daily life" zu verändern. Die individuelle, intensive und vertrauliche Arbeit ermöglicht zufriedenstellende Ergebnisse und bietet zudem genügend Freiraum für unterschiedliche Methoden.

Leitbild.

Unter dem Motto "Coach your mind!” möchte ich Sie unterstützen, eine freie Person zu werden. Freiheit in diesem Sinne besteht darin, ja oder nein sagen zu können. Freiheit heißt entscheiden, aber auch – das sollte nicht vergessen werden – sich Rechenschaft darüber zu geben, wie man sich entscheidet. Die lebensfreundliche und zukunftsbejahende Haltung sich selbst und anderen gegenüber ist dabei entscheidend.

Viele kleine Schritte ergeben eine große Veränderung: Beim Einzelcoaching begleite ich Sie als Impulsgeberin professionell bei der Selbstreflexion. Motiviere Sie, Ihre Wahrnehmung zu schärfen. Ermutige Sie, sich aus Ihren Bequemlichkeitszonen zu befreien. So löst sich Festgefahrenes im Job wie privat und es ergeben sich neue Ziele und Potenziale jenseits gewohnter Denkmuster.

Ich unterstütze Sie, Ihre Stärken und Vorsätze zu verwirklichen. Damit schaffen Sie mehr Klarheit in Ihrem Leben – für all das, was Sie sich wünschen.

Kunden.

Es gibt viele Bezeichnungen und Definitionen für die Menschen, die am Coaching teilnehmen, doch Definitionen schränken ein! Und das spricht gegen das grundlegendste Prinzip des Coachings. Denn Sie sind nicht "nur" Kunde oder Teilnehmer. Wenn wir einander beim Einzelcoaching gegenübersitzen geht es darum, gemeinsam Ziele zu erkennen, zu benennen und zu erreichen. Und unsere Zusammenarbeit bringt einen außergewöhnlichen Prozess ins Rollen, der Sie in Balance (zurück)führt.

• UnternehmerInnen, GeschäftsführerInnen/EigentümerInnen von kleinen und mittelständischen Unternehmen oder Aktiengesellschaften, die immer nur erfolgreich sein müssen und keine Plattform haben, über ihre Schwächen, Ängste und Probleme zu sprechen

• GründerInnen, die sich nach ihrer Gründungsphase vor einer großen Mauer aus Problemen sehen (www.kfw.de – Gründercoaching Deutschland mit 50 bis zu 90 % Förderung des Beratungsaufwandes bei Gründung aus der Arbeitslosigkeit heraus)

• Führungskräfte, die Schwierigkeiten mit ihren Mitarbeitern haben oder mit sich selbst in der (neuen) Rolle als Führungskraft

• Angestellte bei beruflicher Umorientierung

• Menschen mit körperlichen oder psychosomatischen Schwierigkeiten

• Menschen, die unter Stresssymptomen leiden oder Burn-Out haben / hatten

Ich arbeite als Mensch für Menschen.

Fragen.

Jeder kann von Coaching profitieren. Menschen, Fach- und Führungskräfte, die an sich und an "ihren blinden Flecken" arbeiten wollen. Zudem möchte ich alle Menschen einladen, mit mir zusammen an sich zu arbeiten, die bei Nachfolgendem "hellhörig" werden:

• Klarheit über die eigenen Ziele, Strategien und Wünsche gewinnen

• im Veränderungsprozess neue Orientierung finden, Konflikte bewältigen

• kraftvolle, entspannte Mitarbeiterführung

• Arbeitszeit-Lebenszeit-Balance herstellen

• Stressbewältigungstraining, sinnvolle Entscheidungen treffen und sich damit wohl fühlen

• Ja- und Nein-Sagen lernen

• die persönliche Entwicklung neu definieren

• Bewerbungstraining

• fachspezifische Kernkompetenzen durch neue Profile ergänzen

• zielstrebiges und ergebnisorientiertes Projektmanagement

• anerkannte Beraterin der KfW-Mittelstandsbank Gründercoaching Deutschland -(http://www.kfw.de/kfw/de/Inlandsfoerderung/Programmuebersicht/Gruendercoaching Deutschland/index.jsp )

Steckbrief

Branche

  • Coaching, Fortbildung