Über uns

Funktionale Programmierung Dr. Heinrich Hördegen

Cover Image

Über uns

Funktionale Programmierung Dr. Heinrich Hördegen 

Dürfen wir uns vorstellen?

Funktionale Programmierung ist schneller, modularer und sicherer. Das spart Zeit, Kosten und Nerven.

Geschwindigkeit

-----------------------

Die gesteigerte Geschwindigkeit bemerkt man bereits bei der Programmierung. Funktionale Programme benötigen in der Regel nur ein Drittel bis ein Viertel der Code-Zeilen eines vergleichbaren Programmes in C/C++ oder Java. Kürzere Programme enthalten zudem weniger Fehler.

Auch einen Vergleich hinsichtlich der Laufzeit brauchen funktionale Programme nicht zu scheuen: Zusätzliche Optimierungsmöglichkeiten der Compiler führen zu höchster Effizienz.

Modularität

---------------

Neben hoher Abstraktion bieten funktionale Programmiersprachen auch Generalisierung. Das führt zu einer modularen Programmierweise. Code ist daher leichter zu verstehen, leichter zu warten und leichter wiederzuverwenden. Selbstverständlich können bereits bestehende Libraries eingebunden werden.

Sicherheit

--------------

Die meisten Funktionalen Sprachen verfügen über ein statisches Typsystem. Der mathematisch geprägte Ansatz ermöglicht starke Laufzeitgarantien. Auch eine formale Verifikation ist möglich. Deshalb ist funktionale Programmierung bestens für sicherheitsrelevante Aufgaben geeignet.

Einsatzgebiete

--------------------

Wir setzen funktionale Programmierung in folgenden Bereichen ein:

* Prototypisieren von Anwendungen

* Formale Anforderungserhebung und ausführbare Spezifikationen

* Software in Bereichen mit hohen Sicherheitsstandads

* Parallelität und multi-core-Programmierung

Wir freuen uns auf Ihren Besuch auf unserer Home-Page: http://www.funktional.info

Impressum

Steckbrief

Branche

  • Computer-Software