Über uns
Dürfen wir uns vorstellen?
Manifesto
I. Stellen wir uns doch mal auf den Prüfstand. Ganz ehrlich. Ist es gut, was wir tun? Haben wir Spaß bei der Arbeit? Schaffen wir etwas Neues, etwas Schönes? Oder bewegen wir uns ohne Sinn und Verstand im Gravitationsfeld der Routine wie in einem Space Flight Simulator?
II. Trainieren wir unseren Verstand, entkommen wir der Schwerkraft, verlassen wir die Umlaufbahn und durchbrechen wir den Mainstream von Denk- und Handlungsmustern! Gefragt ist ein neues Heldentum, ein Nonkonformismus ohne egoistische Allüren.
III. Universalgenies gehören in die Geschichtsbücher. Die Heldender Zukunft sind Teamworker. Unkonventionelle Lösungen erfordern das Eintauchen in fremde Sphären, den Austausch unterschiedlichster Erfahrungen und unterschiedlich strukturierter Intellekte. Kooperation schlägt Konkurrenz, Akzeptanz schlägt Arroganz.
IV. Wer bestimmt den Kurs? Überlassen wir den Gang der Dinge Berufspolitikern, Berufsvisionären und anderen Berufenen? Wenn wir eine Zukunft wollen, die unseren Kindern zumutbar ist, müssen wir gestaltend, steuernd und verändernd auf dieWertmaßstäbe des menschlichen Zusammenlebens einwirken.
V. Was zählt? Alles, was sich beziffern lässt, also Kennzahlen, Quoten, Parameter? Erfolg wäre der stetige Komparativ des Immer Mehr und Immer Schneller? Wachstum wäre ein Wert an sich? Auch Krebsgeschwüre wachsen. Bewerten wir Ergebnisse weniger nach ihrer Quantität, als viel mehr nach ihrerBeschaffenheit und Zukunftstauglichkeit!
VI. Wir wissen nicht, wie die Zukunft beschaffen ist. Aber wir haben ein Ziel und das steuern wir an. Wir heben ab, ohne die Peilung zu verlieren. Wir nehmen jeden mit, der Lust hat, sich frei zu machen von Gewohntem und Gewöhnlichem, um Neuland zu entdecken.