Über uns
Dürfen wir uns vorstellen?
Das Streben nach einer höheren Profitabilität ist ein komplexes Unterfangen
Was alles müsste sich in Ihrem Unternehmen verändern, um unterm Strich Ihre Profitabilität zu steigern?
Strategische Neuausrichtung? Personalabbau? Investitionen in Controlling, Marketing, Vertrieb, Prozessoptimierung, Digitalisierung, Mitarbeiterführung und Konfliktmanagement?
Wo setzen Sie primär an, um Veränderungen einzuleiten? Nach welchen Prioritäten machen Sie weiter?
Viele spezialisierte Anbieter stellen die Lösung in Aussicht. Einfache Rezepte funktionieren jedoch nicht und das Herumprobieren kann sich kaum ein Unternehmen leisten.
Somit werden Sie zwecks
· Analyse der wahren Ursachen und Wechselwirkungen,
· Erarbeitung der Lösung und der internen Kommunikation und
· Umsetzung der Lösung...
...vor allem Zeit benötigen. Sehr viel Zeit! Insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) gilt: woher nehmen in der Hektik des Tagesgeschäftes?
· Während der Umsetzungsphase kommt erschwerend hinzu: Veränderungsprojekte stagnieren bzw. verlaufen im Sande, wenn die Firmenleitung und Mitarbeiter nicht mit (einander) spielen und/oder diesen hartnäckigen Widersacher unterschätzen: die Macht der Gewohnheit!
Ein Unternehmer-Sparringspartner hilft KMUs, Komplexität zu managen und Profitabilität zu steigern
Es gilt, Komplexität und Faktor Mensch zu managen und Unternehmensführer an den richtigen Stellen zu unterstützen.
Hierfür stellt Ihnen gbcc einen Berater und Business-Coach zur Seite, der als Ihr außenstehender Sparringspartner darauf spezialisiert ist, die Interaktionen und Wechselwirkungen wahrzunehmen und zu beurteilen.
Er arbeitet zunächst als Themen-Generalist mit dem Blick für den menschlichen Faktor und für abteilungs- und hierarchieübergreifende Wechselwirkungen.
Er behält den Überblick und identifiziert die richtigen Maßnahmen und stößt Prozesse an – ohne den Tunnelblick des Arbeitsalltags und ohne sich in Details zu verlieren.
Beispiele für komplexe Veränderungsprozesse
Eine externe Unterstützung bietet sich nicht nur in der Phase der Unternehmenssanierung an, in der das Problem der fehlenden Profitabilität bereits akut ist, ...
...sondern auch, um den häufig beobachtbaren Einbruch der Produktivität und der Profitabilität nach komplex-kausalen Maßnahmen zu vermeiden bzw. abzufedern:
· Unterstützung, um Ihr Unternehmen fit für die Digitalisierung zu machen,
· Begleitung des Generationenübergangs oder des Inhaberwechsels,
· Restrukturierungsbedarf aufgrund geänderter Marktbedingungen oder aufgrund einer Wachstumsexplosion.